Unterstützung für Kreativfestivals in der Kulturhauptstadtregion gesucht!

Wenn du stunden- oder tagesweise kreativ und ehrenamtlich aktiv werden willst und einmal hinter die Kulissen der Kulturhauptstadt blicken möchtest, dann sind die nachfolgenden Events genau das Richtige für dich. Dafür ist es nicht erforderlich, dass du bereits als Volunteer für Chemnitz 2025 registriert bist. 

Für deinen Einsatz erhältst du von uns eine kostenlose Ausstattung (Volunteers T-Shirt und Goodiebag), Verpflegung und Getränke und du kannst Fahrkosten (ÖPNV-Tickets zu 100 %, Privat-PKW zu 0,20 €/km) bei uns abrechnen. 

Du hast Interesse bei einem oder mehreren dieser Events als Freiwillige:r dabei zu sein oder Fragen? Dann melde dich mit dem Betreff: „Unterstützung in der KHS Region“ per E-Mail an volunteer(at)chemnitz2025.de  

Wir freuen uns auf Dich!  

15. bis 17. August 2025 – 48 Stunden Kochmarathon in Neukirchen

Der 48 Stunden Kochmarathon findet vom 15. bis 17. August 2025 im ehemaligen Autohaus in Neukirchen statt. Dieses einzigartige Event verbindet Kulinarik, Kreativität und Gemeinschaft zu einem besonderen Erlebnis für Genießer:innen und Kulturinteressierte. Ein Wochenende voller Genuss und Begegnungen in einem ehemaligen Autohaus, das zum kulinarischen Treffpunkt wird.  

  • Freitagabend: Offizielle Eröffnung mit Streetfood-Markt und Beats von einem DJ 

  • Samstag: Mitbring-Frühstück am Morgen und ein exklusives 5-Gänge-Dinner am Abend 

  • Sonntag: Kreative Workshops, kulinarische Mitmachaktionen und Live-Musik, die das Wochenende abrunden 

  

Du hast Lust, Teil des 48 Stunden Kochmarathon zu werden? Deine Aufgaben als Volunteer:  

  • Betreuung des Infostands: Informiere die Gäste über das Event und Chemnitz 2025.  

  • Unterstützung bei Mitmachstationen: Hilf bei Aktionen wie z. B. Foodmemory und weiteren spannenden Angeboten 

  • Allgemeine Unterstützung: Sei da, wo helfende Hände gebraucht werden – vom Aufbau bis zur Betreuung der Gäste 

  

Weitere Informationen: https://chemnitz2025.de/veranstaltung/termin/48-stunden-kochmarathon-20250816  

 

22. bis 24. August 2025 – LOOP-Festival: Alles im Zeichen der Masche in Limbach-Oberfrohna


Das LOOP-Festival ist das Event für alle, die Stricken, Textilkunst und kreatives Handwerk lieben! Vom 22. bis 24. August 2025 verwandelt sich das Esche-Museum in Limbach-Oberfrohna in einen lebendigen Treffpunkt für textile Inspiration. Workshops, Vorträge, Performances und Mitmachaktionen machen das Festival zu einem einzigartigen Erlebnis, das die reiche Textilgeschichte der Region mit moderner Kreativität verbindet. Egal, ob Strickanfänger*in oder Profi – hier kommen Menschen zusammen, um Neues zu entdecken, sich auszutauschen und gemeinsam kreativ zu sein. Von der spektakulären Eröffnung am Freitagabend bis zu Fachworkshops und Mitmachangeboten am Sonntag gibt es an jeder Ecke etwas zu erleben. 

  
Damit das Festival gelingt, brauchen wir Dich! Du bist mitten im Geschehen und wirst Teil einer engagierten Gemeinschaft. Mögliche Aufgaben:  

  • Aufsicht im Museum und Eschelab  

  • Allgemeine Unterstützung: Sei da, wo helfende Hände gebraucht werden – vom Aufbau bis zur Betreuung der Gäste 

  • Betreuung des Infostands  

  • Unterstützung bei Mitmachstationen 

  

Weitere Informationen: https://chemnitz2025.de/loop/  

23. August 2025 – Makerfestival Erzgebirge in Lößnitz

Am 23. August 2025 verwandelt sich Lößnitz in die ultimative Spielwiese für Tüftler:innen, Macher:innen und alle, die Lust auf Kreativität und Gemeinschaft haben. Das Makerfestival Erzgebirge wird voller Innovation, Tradition und Mitmach-Action und du kannst ein Teil davon sein! Wir suchen Freiwillige, die diesen Tag mitgestalten und den Festival-Vibe auf ein neues Level heben. Egal ob du organisatorisches Talent hast, gerne mit Menschen quatschst oder einfach mal hinter die Kulissen schauen willst – wir haben den perfekten Spot für dich. Los geht’s, Werde Teil des Maker-Magic-Teams! Zusammen machen wir das Makerfestival Erzgebirge 2025 zu einem makerischen Highlight! 

 
Mögliche Aufgaben an diesen Tag:  

  •  Unterstützung bei Mitmachstationen: Hilf uns bei einer Mitmachaktion  

  • Allgemeine Unterstützung: Sei da, wo helfende Hände gebraucht werden – vom Aufbau bis zur Betreuung der Gäste 

  • Betreuung des Infostands  

 

Weitere Informationen: https://chemnitz2025.de/makerfestival-erzgebirge/  

29. bis 31. August 2025 – Spielzeugmacher-Festival in Seiffen

Vom 29. bis 31. August 2025 verwandelt sich Seiffen im Erzgebirge in eine bunte Bühne für das europäische Spielzeugmacher-Handwerk. Hier treffen Handwerker:innen und Designer:innen auf neugierige Besucher:innen, um das traditionsreiche Handwerk der Holzspielzeugkunst zu feiern – mit Workshops, Vorführungen, Mitmachaktionen, Musik, Street Food und Festivalflair.  

 
Mögliche Aufgaben an diesen Tagen:  

  • Aufbau und Abbau: Hilf mit, das Festivalgelände zum Leben zu erwecken.  

  • Einlass und Besucher:innenmanagement: Sei der erste freundliche Kontakt für unsere Gäste.  

  • Wege- und Parkplatzlots:innen: Unterstütze bei der Orientierung auf dem Gelände und an wichtigen Anlaufpunkten.  

  • Technischer Support: Unterstütze bei kleinen technischen Herausforderungen vor Ort.  

  • Unterstützung bei Mitmachstationen: Begleite die Kreativstände und hilf bei Mitmachaktionen.  

  • Check-Point-Management: Sei ein wichtiger Teil der Koordination an zentralen Standorten.  

  • Betreuung beeinträchtigter Gäste: Schaffe Barrierefreiheit und ermögliche allen ein tolles Erlebnis.  

  • Workingstation-Aufbau: Unterstütze die Handwerker:innen bei der Vorbereitung ihrer Stationen.  

 

Weitere Informationen: https://chemnitz2025.de/veranstaltung/termin/europaeisches-spielzeugmacherfestival-20250831  

Kulturhauptstadt Europas Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Freistaat Sachsen Kulturhauptstadt Europas

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.