In Chemnitz und Region lassen sich einige verlassene Orte finden. Im Rahmen des Kunstfestivals Begehungen soll diesen Orten neues Leben eingehaucht werden. Daher laden die Organisator:innen vom 17. bis zum 27. August 2023 zur Neuentdeckung der Räume im Palais Lichtenstein/ Sachsen, dem ehemaligen Daetz-Centrum, ein.

Gerichtsgebäude, Witwenpalais, Kriegsgefangenenlager, Geflüchtetenunterkunft, Mietshaus, Ausstellungsort – diese unvollständige Aufzählung verdeutlicht die wechselvolle Geschichte des Hauses. Mit dem Festivaltitel „etcetera pp.“ soll diese Aufzählung sinnbildlich fortgesetzt und gleichsam auf die mögliche Zukunft des Objekts verwiesen werden.

Die diesjährige Ausgabe des Kunstfestivals Begehungen beschäftigt sich mit der Geschichte des Lichtensteiner Palais´ und dem Thema Sammeln.

Das Festival findet zwischen 2022 und 2024 in der Kulturregion rund um Chemnitz statt. 2022 besuchten bei der Premiere dieses Formats 12.000 Menschen das ehemalige Erzgebirgsbad in Thalheim. Das Festival entsteht weitgehend in ehrenamtlicher Arbeit durch die Mitglieder des Begehungen e.V. und vieler Helfer:innen.

Die Begehungen ist eines der Projekte für das Programm der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 und die Kulturhauptstadt GmbH unterstützt den Entwicklungsprozess des Projekts.

Foto: Johannes Richter

0