Europäisches Stadtleben findet auf Straßen, in Clubs, Begegnungsstätten, Studios, in Hinterhöfen, in (Skate-)Parks, auf Bolzplätzen, Dächern, in Vereinsheimen, Gartensparten, Schulen, Seniorenheimen, Kitas und an vielen anderen noch zu entdeckenden Orten statt.

An diversen Orten ist über Jahrzehnte eine ganz eigene Chemnitzer Stadtkultur entstanden und die kommende Ausschreibung „Urbane Populärkultur“ greift eben diesen Gedanken auf: Im Kulturhauptstadtjahr 2025 sollen vielfältige Initiativen die Möglichkeit erhalten, ihre Aktivitäten einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Damit wird das Motto der Kulturhauptstadt „C the unseen“ greifbar.

Projekte können ab dem 4. September 2023 bis einschließlich 30. November 2023 eingereicht werden. Initiativen, Vereine, Institutionen, Unternehmen oder Privatpersonen mit Sitz in einer der 38 Partnerkommunen der Kulturregion 2025 können sich an der Ausschreibung beteiligen.

Für Fragen zur Ausschreibung „Urbane Populärkultur“ steht Steffen Biernath via steffen.biernath@chemnitz2025gmbh.de jederzeit zur Verfügung.

Im Vorfeld und begleitend zu den Ausschreibungen finden Informationsveranstaltungen und Beratungsgespräche statt.

05.09.2023 von 16:00 – 18:00 Uhr

06.09.2023 von 16:00 – 19:00 Uhr

07.09.2023 16:00 – 19:00 Uhr

28.09.2023 von 16:00 – 19:00 Uhr

05.10.2023 von 16:00 – 19:00 Uhr

11.10.2023 von 16:00 – 19:00 Uhr

18.10.2023 von 16:00 – 19:00 Uhr

Weiterhin findet für die Ausschreibung „Urbane Populärkultur“ eine Informationsveranstaltung am 27.09.2023 in der Hartmannstraße 5 in Chemnitz statt.

Foto: Lucram Media

0