Was kann Kulturhauptstadt in Chemnitz? #4  – Wie kann Kultur für alle gelingen?

Unter dem Titel “Wie kann Kultur für alle gelingen?” lädt die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH am Donnerstag, den 07. Dezember 2023 um 18 Uhr zur vierten Veranstaltung der Diskursreihe „Was kann Kulturhauptstadt in Chemnitz?”.

Die Diskussionsreihe richtet sich vor allem an Projektträger:innen aus Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion, Multiplikator:innen aus Medien, Verwaltungen und Zivilgesellschaft sowie thematisch interessierte Menschen aus Chemnitz und der Region.

Weitere Informationen zur Diskussionsreihe unter: Was kann Kulturhauptstadt in Chemnitz? – Chemnitz 2025 

In der Diskursreihe „Was kann Kulturhauptstadt in Chemnitz?“ kommen Projektmacher:innen und Eingeladene mit lokalen und überregionalen Expert:innen zu einem ausgewählten Thema ins Gespräch. Die Veranstaltung stellt dieses Mal die Frage, wie das Kulturhauptstadtjahr ein Programm für alle Menschen mit und ohne Behinderung werden kann 

Themen des Panels werden insbesondere sein, wie man Kulturprojekte in Hinblick auf Inklusion konzipiert, welche Herausforderungen es dabei gibt und welche Instrumente die Umsetzung erleichtern könnten, welche Kosten entstehen und wo es Beratung und Unterstützung gibt. 

Auf dem Podium:

  • Tamara Rettenmund, Tänzerin FORWARD DANCE COMPANY
  • Dr. Gustavo Fijalkow, Projektleiter FORWARD DANCE COMPANY
  • Matthias Franke, Servicestelle Inklusion im Kulturbereich
  • Maria Tomasa Llera Pérez, Geschäftsführerin Atomino e. V.
  • Steffen Biernath, Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH

Moderation: Aïsha Konaté 

Hinweis zur Barrierearmut:
Vor Ort wird Gebärden-Dolmetschen angeboten.

Wann? Donnerstag, der 07. Dezember 2023 | 18.00 bis 20:00 Uhr  
Wo? Weltecho, Annaberger Str. 24, 09111 Chemnitz

Hinweise: 

  • Das Team von Chemnitz 2025 bittet um pünktliches Erscheinen, Nacheinlass kann nicht garantiert werden.  
  • Es wird darauf geachtet, die Veranstaltung so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Bitte geben Sie uns Bescheid, welche weiteren Bedarfe in Bezug auf die Barrierefreiheit bestehen unter: marcus.heinke@chemnitz2025.de.
  • Zusätzlich behalten sich die Veranstaltenden vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen.  

Livestream der Diskussion

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Chemnitz 2025 GmbH setzt das Programm der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 um. Die Diskussionsreihe “Was kann Kulturhauptstadt?” ist Teil der Soft Skills Akademie, einem Projekt im Rahmen des Programmfeldes Europäische Werkstatt für Kultur und Demokratie der Chemnitz 2025 GmbH.

Foto: Johannes Richter

0