Klöppel-Schnupperkurs: Weihnachtsanhänger

Beim Maker-Advent laden Werkstätten, Vereine, Künstler:innen und Kreative in Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion zum gemeinsamen Werkeln, Drechseln, Klöppeln, Drucken, Backen, Hutzen und Singen ein.

Event information

Date & Time

until

Location

Ina Jeromin, Filzwerkstatt „Bunte Truhe” Freiberg

entrance Preis: 35 € / Person inklusive Material

Beim Klöppeln entstehen aus Fäden durch Kombination und Variation bestimmter Bewegungsabläufe, den sogenannten Grundschlägen, beeindruckend vielfältige Spitzen. Auch wer noch nie geklöppelt hat, kann unter Ina Jeromins fachkundiger Anleitung mit einem einfachen, aber wirkungsvollen Muster einen tollen Weihnachtsschmuck klöppeln. In etwa zwei Stunden entsteht ein Spitzeneinsatz für einen Stern- oder Herzanhänger für das Weihnachtsfenster oder den Tannenbaum. Wer Lust auf mehr bekommt, kann im Kurs das Video-Lernangebot testen, in dem das Klöppeln von Grund auf beigebracht wird.

max. Gruppengröße: 5 Personen 

Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren 

Anmeldung: unikate-aus-wolle(at)gmx.de, 0173 56 35 406

Angaben zur Barrierefreiheit: barrierearm für Rollatoren, nicht barrierefrei für Rollstühle 

Anfahrt: erreichbar mit ÖPNV und PKW

Webseite: unikate-aus-wolle.de

more information

Maker Advent

At the Maker Advent, workshops, associations, artists and creative people in Chemnitz and the Capital of Culture region invite you to work, turn, make lace, print, bake, make hats and sing together.The Maker Advent is part of the Makers, Business & Arts programme. This main project of the European Capital of Culture Chemnitz 2025 is all about promoting creative tourism offerings and cross-sector collaboration between industry and creative professionals. The project is being implemented by the Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH in cooperation with the Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e. V.

European Capital of Culture The Federal Government Commissioner for Culture and Media Free State of Saxony European Capital of Culture

This project is cofinanced by tax funds on the basis of the parliamentary budget of the state of Saxony and by federal funds from the Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (Federal Government Commissioner for Culture and Media), as well as funds from the City of Chemnitz.