Zur Unterstützung der musikalischen Kinder- und Jugendarbeit der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e. V. sowie für die gemeinsame Arbeit mit dem Sozialpädiatrischen Zentrum Chemnitz. Es musizieren die Ensembles „100Mozartkinder“ und „AmaNeo“, Schülerinnen und Schüler der Jugendkunstschule ZUŠ Chomutov, Carl Friedrich Tango Connection und viele mehr.
Eintritt frei, großzügige Spenden erbeten
Die Deutsche Concertina als Vorgängerinstrument des Bandoneons wurde vom Instrumentenbaumeister Carl Friedrich Uhlig erfunden, 1834 erstmals im „Chemnitzer Anzeiger“ vorgestellt und auf der Leipziger Messe präsentiert. Von Chemnitz aus wurde die Concertina im erzgebirgischen Carlsfeld zum Bandoneon weiterentwickelt und mit den europäischen Auswanderern tausendfach nach Argentinien und Uruguay exportiert. Dort wurde das Bandoneon zur musikalischen Seele des Tangos, der heute als Tango Argentino Weltkulturerbe ist. Mit Bandoneonunterricht, Milongas und Konzerten wollen wir diese Geschichte während des Kulturhauptstadtjahres 2025 in Chemnitz erzählen.
Dies ist eine Veranstaltung der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e. V. im Rahmen des Projektes „Bewegende Klänge – Concertina & Bandoneon“ der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Get Social