Milonga mit »Duo Tango Amoratado« – Jürgen Karthe (Bandoneon), Fabian Klentzke (Klavier)
Das Dresdner Duo Tango Amoratado (= Dunkelvioletter Tango) bildet die Kernbesetzung mehrerer Ensembles und authentisch erzählt es von der Chemnitzer Erfindung der Concertina und dessen Weg als Bandoneon vom erzgebirgischen Carlsfeld nach Buenos Aires und in alle Welt.
Die Deutsche Concertina als Vorgängerinstrument des Bandoneons wurde vom Instrumentenbaumeister Carl Friedrich Uhlig erfunden, 1834 erstmals im „Chemnitzer Anzeiger“ vorgestellt und auf der Leipziger Messe präsentiert. Von Chemnitz aus wurde die Concertina im erzgebirgischen Carlsfeld zum Bandoneon weiterentwickelt und mit den europäischen Auswanderern tausendfach nach Argentinien und Uruguay exportiert. Dort wurde das Bandoneon zur musikalischen Seele des Tangos, der heute als Tango Argentino Weltkulturerbe ist. Mit Bandoneonunterricht, Milongas und Konzerten wollen wir diese Geschichte während des Kulturhauptstadtjahres 2025 in Chemnitz erzählen.
Dies ist eine Veranstaltung der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e. V. im Rahmen des Projektes „Bewegende Klänge – Concertina & Bandoneon“ der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Tickets erhalten Sie über den Onlineshop www.mozart-sachsen.de/termine-tickets und in der Geschäftsstelle der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e. V., Hartmannstraße 7c,
D 09111 Chemnitz, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9–16 Uhr, Tel.: +49 371/ 694 94 44, Fax: +49 371/ 694 94 43, E-Mail: info@mozart-sachsen.de
Tickets können auch in allen Freie-Presse-Shops in Ihrer Nähe erworben werden.
Get Social