Was kann Kulturhauptstadt in Chemnitz?
Capacity Building Workshop #2 | Volunteering und Freiwilligenarbeit
Wann? Freitag, 02. Juni 2023 16.00 – 19.00 Uhr
Wo? Büro der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH in der Schmidtbank-Passage (Hartmannstr. 5, 09111 Chemnitz)
Was?
Kick-Off für die Volunteering-Strategie der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH und Einblick in die lokalen und internationalen Volunteering-Strategien der Kulturhauptstädte Timişoara 2023 und Tartu 2024.
Für wen?
Projektträger mit Projektvorhaben mit europäischen Partnern für das Kulturhauptstadtjahr 2025. Insbesondere Projekte:
- aus dem Bid Book II
- Teilnehmer:innen der Ausschreibungen (Soft Skills Akademie I: Kapazitätsaufbau und Vernetzungsprogramm für Projektideen und Soft Skills Akademie II: Zivilgesellschaftliche Pilotprojekte, Generationen Feiern, Grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Partner:innen in Tschechien, Polen, Deutschland) und
Wie?
Der Workshop wird als Kick-Off für eine Volunteering-Strategie der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH gemeinsam mit den Programmpartner:innen dienen. Dazu freuen wir uns auf Inputs von Vertreter:innen der Kulturhauptstädte Timişoara 2023 und Tartu 2024 und deren Erfahrungen mit lokalen und internationalen Volunteering-Strategien.
Im Workshopsegment werden dann Grundlagen für eine auf eure Organisation zugeschnittene Volunteering-Strategie erarbeitet. Ausgehend vom Kick-Off soll es dann die Möglichkeiten geben, in eurem Projekt Freiwilligenkoordinator:innen aus- und weiterzubilden.
Impulse/Referentinnen
Cristina Pop (Volunteering Timişoara 2023) – Impuls in Deutsch
- Bedeutung eines direkten Ansprechpartners (projektbezogener Koordinator:innen)
- Wichtigkeit, den Freiwilligen klare Aufgaben und Tätigkeiten anzubieten
- Vorgehensweise bei Training/Briefing, Wertschätzung und Feedback
- Vorgehensweise bei der Gestaltung des Austauschs mit anderen Freiwilligen und Entwicklung einer Freiwilligen-Community
- Bedeutung der Motivation aller Freiwilligen durch eine Atmosphäre, die Spaß macht und gleichzeitig für Verbundenheit sorgt
Martha Liise Kapsta + international Volunteer Isabella (International Volunteering Tartu 2024) – Impuls in Englisch
- Unterschiede Internationaler Freiwilligenarbeit zu lokaler Freiwilligenarbeit
- Woher bekommt man internationale Freiwillige?
- Was sind nützliche EU- Programme?
- Wie komplex ist die Arbeit mit internationalen Freiwilligen?
- Was sind die Erfahrungen der internationalen Freiwilligen?
Dirk Zinner (Volunteering Chemnitz 2025) – Impuls in Deutsch
Die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH setzt das Programm der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 um. Die Diskussionsreihe “Was kann Kulturhauptstadt?” ist Teil der Soft Skills Akademie, einem Projekt im Rahmen des Programmfeldes Europäische Werkstatt für Kultur und Demokratie der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH.
Get Social