Was kann Kulturhauptstadt in Chemnitz?
Capacity Building Workshop #3 | Wirkungsorientierung Teil 2 (online)
Wann? Montag, 25.9.2023, 16:00 – 18:00 Uhr
Wo? Online via Videokonferenztool Zoom
Was/Warum?
Praktische Kurzberatung und Austausch zur Wirkungsorientierung in Projekten.
Für wen?
Die Werkstatt richtet sich an Projektträger mit Projektvorhaben mit europäischen Partnern für das Kulturhauptstadtjahr 2025.
Insbesondere Projekte
- aus dem Bid Book II
- Teilnehmer:innen der Ausschreibungen (Soft Skills Akademie I: Kapazitätsaufbau und Vernetzungsprogramm für Projektideen und Soft Skills Akademie II: Zivilgesellschaftliche Pilotprojekte, Generationen Feiern, Grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Partner:innen in Tschechien, Polen, Deutschland) und
- zur Vertiefung für Projektträger, die sich schon im Wirkungsorientierungsworkshop Teil 1 angemeldet hatten
- Und alle anderen, die sich schon länger mit dem Gedanken wie man mit einem Projekt eine gesellschaftliche Wirkung erreicht, beschäftigen.
Wie?
Wie wollen wir wirken? Welche gesellschaftlichen Veränderungen wollen wir anstoßen? Und wie richten wir unser Projektvorhaben so aus, dass Ziele, Ressourcen und Aktivitäten im Einklang stehen, um diese Wirkung zu erreichen?
Diesen und weiteren Fragen widmet sich der Online Workshop “Wirkungsorientierung”. In zwei Stunden gibt es eine Einführung und Input zum Thema wirkungsorientierte Projektentwicklung; die Möglichkeit, das eigene Projekt zu reflektieren und sich im Peer-to-Peer Austausch gegenseitig Rückmeldung zu geben.
Inhaltliche Grundlage bietet ein pragmatisches Verständnis der Wirkungsorientierung. Es geht vornehmlich darum, den Kern, die Kohärenz der Wirkung und Nachhaltigkeit des eigenen Projektes zu durchleiten und die Sinnhaftigkeit des eigenen Tuns zu reflektieren.
Julia Hoffmann und Lysan Escher beraten und begleiten für die socius Organisationsentwicklung gGmbH Projetträger:innen.
Die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH setzt das Programm der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 um. Die Diskussionsreihe “Was kann Kulturhauptstadt?” ist Teil der Soft Skills Akademie, einem Projekt im Rahmen des Programmfeldes Europäische Werkstatt für Kultur und Demokratie der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH.
Get Social