Was kann Kulturhauptstadt in Chemnitz? Werkstatt | Freiwilligenkoordination Teil 2
Wann? Montag, 27.11.2023, 11:00 – 15:00 Uhr
Wo? Büro der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH (Hartmannstr. 5, 09111 Chemnitz)
Was/Warum?
Praktische Kurzberatung zur Einbindung, Motivation und zum nachhaltigen Einsatz von freiwilligen Helfer:innen.
Für wen?
Die Werkstatt richtet sich an Projektträger mit Projektvorhaben mit europäischen Partnern für das Kulturhauptstadtjahr 2025.
Insbesondere Projekte:
– deren Verteter:innen bei der Auftaktveranstaltung (Teil 1) am 02. Juni anwesend waren,
– aus dem Bid Book,
– Teilnehmer:innen der Ausschreibungen (Soft Skills Akademie I: Kapazitätsaufbau und Vernetzungsprogramm für Projektideen und Soft Skills Akademie II: Zivilgesellschaftliche Pilotprojekte, Generationen Feiern, Grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Partner:innen in Tschechien, Polen, Deutschland) und
– alle Interessierten, die sich schon länger mit dem Gedanken an eine europäische Förderung von Projekten beschäftigen.
Wie?
Viele Projekte können im geplanten Umfang nur mit der Hilfe von ehrenamtlichen Unterstützer:innen umgesetzt werden. Dazu kann der Freiwilligenpool der Kulturhauptstadt aktiv genutzt werden.
Wie sieht die Arbeit mit Freiwilligen nun tatsächlich aus?
Dieser zentralen Frage wollen wir im Workshop nachgehen und gemeinsam mit der Referentin folgende Teilfragen beantworten:
Was können freiwillige Helfer wirklich leisten? Welche Rahmenbedingungen benötigen Freiwillige? Was kann meine Einrichtung den Freiwilligen geben? Wie halten wir Freiwillige motiviert? Wie trennen wir hauptamtliche Aufgaben von ehrenamtlichen Aufgaben?
Der Workshop ist interaktiv angelegt und sehr offen für individuelle Fragen und Bedürfnisse der Teilnehmenden.
Anke Miebach-Stiens ist Diplom-Sozialpädagogin und zertifizierte Trainerin für Freiwilligenkoordination. Gemeinsam mit Dirk Zinner (Leiter des Freiwilligenprogramms) begleitet Sie die angemeldeten Projekträger:innen im kurzweiligen Workshopformat.
Die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH setzt das Programm der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 um. Die Diskussionsreihe “Was kann Kulturhauptstadt?” ist Teil der Soft Skills Akademie, einem Projekt im Rahmen des Programmfeldes Europäische Werkstatt für Kultur und Demokratie der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH.
Get Social