Bewegende Klänge »Che, Buenos Aires« KONZERT & MILONGA mit dem Gran Orquesta de Tango »CARAMBOLAGE«

Lade Veranstaltungen

Bewegende Klänge – Concertina & Bandoneon

Das wohl größte Tango-Orchester Europas präsentiert sein neues Album. 10 Bandoneons plus 10 Violinen, Klavier, Kontrabass und Tuba lassen erahnen, wie energiegeladen, furios, komplex und dynamisch der Tango in seiner Blütezeit der 40er Jahre des letzten Jahrhunderts in Buenos Aires geklungen hat. CARAMBOLAGE lässt diese Zeit wieder auferstehen.

Vorverkauf: 26 €, ermäßigt 22 €
Abendkasse: 30 €, ermäßigt 26 €
Inhaber eines „Chemnitz-Passes“ erhalten an der Abendkasse Tickets zum Sonderpreis von 15 €

Tickets erhalten Sie über den Onlineshop www.mozart-sachsen.de/termine-tickets und in der Geschäftsstelle der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e. V., Hartmannstraße 7c,
D 09111 Chemnitz, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9–16 Uhr, Tel.: +49 371/ 694 94 44, Fax: +49 371/ 694 94 43,
E-Mail: info@mozart-sachsen.de
Tickets können auch in allen Freie-Presse-Shops in Ihrer Nähe erworben werden.

»Der Tango ist als Tanz das Schönste, was es gibt. Man muss ihn mit Kraft angehen, mit viel Zärtlichkeit und vielen Stunden Arbeit.« Dieses Zitat von Antonio Todaro verdeutlicht die Grundeinstellung dieses großen Orchesters, welches sich dem argentinischen Tango verschrieben hat.

Mit dem 2011 gegründeten Sächsisch-Thüringisch-Fränkischem Orchester »CARAMBOLAGE« erfüllte sich Jürgen Karthe, Gründer von »Cuarteto Bando« und »Duo Amoratado«, der als Solist u. a. mit der Staatskapelle Dresden und den Münchner Symphonikern spielte, aber auch schon in Buenos Aires, London, Yokohama, Istanbul, Paris, Moskau musizierte, einen Herzenswunsch.

Die Deutsche Concertina als Vorgängerinstrument des Bandoneons wurde vom Instrumentenbaumeister Carl Friedrich Uhlig erfunden, 1834 erstmals im „Chemnitzer Anzeiger“ vorgestellt und auf der Leipziger Messe präsentiert. Von Chemnitz aus wurde die Concertina im erzgebirgischen Carlsfeld zum Bandoneon weiterentwickelt und mit den europäischen Auswanderern tausendfach nach Argentinien und Uruguay exportiert. Dort wurde das Bandoneon zur musikalischen Seele des Tangos, der heute als Tango Argentino Weltkulturerbe ist. Mit Bandoneonunterricht, Milongas und Konzerten wollen wir diese Geschichte während des Kulturhauptstadtjahres 2025 in Chemnitz erzählen.

Dies ist eine Veranstaltung der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e. V. im Rahmen des Projektes „Bewegende Klänge – Concertina & Bandoneon“ der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Nach oben