Bei der Industry Meets Makers Challenge entwickeln Industrieunternehmen gemeinsam mit Maker:innen innovative Lösungen für Herausforderungen.
Akteur:innen aus der Kreativwirtschaft, aber auch Studierende, Schüler:innen oder Hobby-Tüftler:innen sind dazu eingeladen, Fragestellungen der Industriebetriebe in Bereichen wie KI, Robotics, Blockchain, 3D-Druck, aber auch an Prozessen mit Bezug zu Fachkräften oder Kreislaufwirtschaft o.ä.. über einen mehrmonatigen Zeitraum zu bearbeiten. Am Ende stehen im Idealfall Lösungsansätze für die unternehmerischen Herausforderungen und eine langfristige Zusammenarbeit, von der beide Seiten profitieren.
Das Open Innovation Format wird in Österreich seit dem Jahr 2016 erfolgreich durchgeführt und kommt nun erstmals nach Sachsen.
Die Kick-Off-Veranstaltung am 30. August 2023 von 16 bis 18 Uhr im Technologie-Campus 6 in Chemnitz bietet Interessierten aus Industrie, (Kreativ-)Wirtschaft und Makerszene die Möglichkeit, sich über das Format zu informieren. Neben dem Chemnitzer Oberbürgermeister Sven Schulze wird Sandra Stromberger, Gründerin und CEO von Industry Meets Makers Wien, anwesend sein. Sie wird anhand der österreichischen Erfahrungen erklären, welches Potential das Format für Innovationen in Industriebetrieben hat, in welcher Form Kreative von der Challenge profitieren und wie die Zusammenarbeit von Unternehmen und Maker:innen konkret aussehen kann.
Ziel der Veranstaltung ist es, Industrie und Makerszene für das Format zu begeistern, um die Industry Meets Makers Challenge mit konkreten Aufgabenstellungen ausgewählter Betriebe im Herbst zu starten.
Veranstalter ist der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e. V. in Kooperation mit dem Industrieverein Sachsen 1828 e.V. und dem Branchenverband Kreatives Chemnitz e. V. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts Makers, Business & Arts, einem Flagship-Projekt der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH, statt.
Get Social