LEHNMUSIK – Vlora of Independence + Jozef van Wissem + Dan Shutt: “Washed by the moon”

Lade Veranstaltungen

Kann man mit Glühlampen Musik machen? Wie klingt eigentlich das Wasser? Kann eine Baustütze ein Instrument sein? Oder was ist überhaupt experimentelle Musik? Die Konzerte in der Reihe “Lehnmusik” werfen viele Fragen auf. Ob diese beantwortet werden können, können nur die Besucher*innen entscheiden. An drei Wochenende vom 30. September bis 14. Oktober findet im Lehngericht in Augustusburg die experimentelle Musikreihe “Lehnmusik” statt, in der Felix Forsbach gemeinsam mit dem Verein “auf weiter flur” und Dank der Förderung des Musikfonds e.V. ein Musikprogramm “auf Großstadtniveau” kuratiert hat und umsetzen wird.

Den Abschluss der Musikreihe “Lehnmusik” bildet am 14. Oktoberein Abend mit neuer traditioneller Musik. Der Komponist Jozef van Wissem ist einer der begehrtesten Filmmusiker. Mit seinen Kompositionen für Laute ist er beispielsweise für viele Soundtracks des Regisseurs Jim Jarmusch (u.a. “Only Lovers Left Alive”) verantwortlich. Neben dem in den Niederlanden und Polen lebenden Jozef van Wissem wird der albanische Chor “Vlora of independence” auftreten. Dieser Chor ist bisher erst zweimal außerhalb Albaniens in Europa aufgetreten. Dieser einzigartige Chorgesang aus der Region Vlorë wird als Iso-Polyphonie bezeichnet. Diese Gesangstechnik erfordert jahrzehntelanges Training und wird nur mündlich in der kleinen Region Albaniens weitergegeben. Dies führt dazu, dass die UNESCO den albanischen Iso-Polyphon-Gesang als immaterielles Weltkulturerbe auszeichnete und schützt. Im Anschluss an das Konzert gibt es die Möglichkeit, den Dokumentarfilm “Washed by the moon” von Dan Shutt anzusehen, der den Chor in seiner Heimat erlebt hat und Eindrücke von der Tradition des besonderen Gesangsstils gesammelt hat.

Vlora of Independence (ALB)

Ein unbekanntes Highlight der Konzertreihe ist der sechs-köpfige Chor Vlora of independence. Dieser Chor war bisher erst zweimal außerhalb ihres Heimatlandes Albanien auf der Bühne. In der traditionellen Kleidung der landschaftlich außerordentlich schönen Region in Albanien gastiert der Chor in Augustusburg. Die ausschließlich mündlich weitergegeben Gesangstechnik des Iso-Polyphon-Gesangs ist außerordentlich anspruchsvoll und es bedarf einer sehr langen Übung, um die spezifischen Töne dieses Gesangs wiedergeben zu können. Die Iso-Polyphonie ist außerhalb dieser Region Albaniens nirgendwo zu hören. Der bekanntere Polyphon Gesang kommt beispielsweise aus Georgien, Korsika oder Sardinien. Die Iso-Polyphonie ist Teil des immateriellen UNESCO Weltkulturerbes.

Jozef van Wissem (NL)

Jozef van Wissem ist ein avantgardistischer Komponist und Lautenist, der seine komplett schwarze, einzigartige, maßgeschneiderte Barocklaute auf der ganzen Welt spielt. Die Titel und die Art seiner Werke haben oft einen christlich-mystischen Reiz und die Musik, die er kreiert, ist barock anmutend aber dennoch zeitgenössisch. 2013 gewann van Wissem beim internationalen Filmfestival in Cannes für seinen Soundtrack in Jim Jarmuschs Film „Only Lovers Left Alive“ die goldene Palme. Im Dezember 2017 wurde Jozef van Wissem eingeladen, das in Caravaggios Gemälde „Der Lautenspieler“ (1596) dargestellte Madrigal in der Eremitage in Sankt Petersburg aufzuführen. Laut dem Fachmagazin The Quietus ist „Van Wissem möglicherweise der bekannteste Lautenspieler der westlichen Welt.“ Wer in die Welt von van Jozef Van Wissem eintaucht, muss sich der Unvermeidlichkeit – und Zeitlosigkeit – einer seltsamen Musik hingeben, die in ihrem eigenen Tempo und auf eine Weise entsteht, die ganz und gar von ihrem Schöpfer geschaffen wurde. Er versetzt den Zuhörer in eine private Welt, in der er düster durch ein Glas hinausschaut, so intensiv ist die Musik. Kürze, Einfachheit und Direktheit sind der Schlüssel. (Der Quietus).

Neben seinem auch in Augustusburg präsentierten Solokonzert tourt er seit einigen Jahren mit seinen Livevertonungen berühmter Filmklassiker Fritz Langs „Nosferatu”.

Dan Shutt: “Washed by the moon” (UK)

Dan Shutt ist britischer Filmemacher und hat eine Dokumentation über die iso-polyphone Gesangstechnik in Albanien gedreht. In dieser Dokumentation werden zahlreiche wichtige Akteure bzw. Sänger der besonderen und UNESCO-geschützten albanischen Gesangstraditon interviewt. In ruhigen und nahbaren Filmszenen wird sowohl die albanische Landschaft um den Ort Vlorë und auch die ausschließlich mündlich tradierte Gesangsform ausführlich portraitiert. Dank des Films werden sowohl die Umgebungen, die Traditionen als auch die Sänger sehr gut vorgestellt. In Augustusburg wird der Regisseur des Films anwesend sein und steht sehr gern für Fragen und Gespräche zur Verfügung.

Reservierungen für die Konzerte gern per E-Mail an nadine@aufweiterflur.org. Eintritt nur an der Abendkasse. Die Eintrittspreise je Abend variieren und beginnen ab 7 Euro.

Das Alte Lehngericht in Augustusburg ist ein Makerhub für die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025.

Nach oben