PURPLE PATH – Ein Abend mit den Künstlerinnen Gabriela Oberkofler und Hoda Tawakol

Lade Veranstaltungen

Gabriela Oberkofler ist 1975 in Bozen/Italien geboren, Hoda Tawakol 1968 in London/Großbritannien. Die international bekannten Künstlerinnen waren unabhängig voneinander nach Limbach-Oberfrohna eingeladen und werden dort jetzt zusammenwirken. Oberkofler arbeitet seit Jahren mit Pflanzen und schafft mit Api étoilé ein wachsendes Samenarchiv. Limbach-Oberfrohna plant, die Industriebrache „Die Aktie“ zu sanieren, die Künstlerin wird sie begrünen und Gärten darauf anlegen. Vorher kommt es zu einem Zusammenspiel mit der Bildhauerin Hoda Tawakol, die ihre ägyptischen Wurzeln in der Vergangenheit in vielen textilen Skulpturen zeigte.

Mit ihrem für Limbach-Oberfrohna geplanten Werk Delicious Monster lässt sie sich auf ein Experiment und eine neue Technik ein; die eigentlich in Textilien geplante Skulptur soll in der seit 1725 bestehenden Kunstgießerei Lauchhammer produziert werden. Die Künstlerin greift hier eine lokale Tradition auf, wurden doch im Park um das Schloss Wolkenburg zahlreiche Lauchhammersche Eisenkunst-Gußfiguren aufgestellt. Der ehemalige Schlossbesitzer Detlef Carl Graf von Einsiedel ließ sie im 18. und 19. Jahrhundert nach antiken Vorbildern gießen.

Wo?

Limbach-Oberfrohna
Esche Museum
Sachsenstraße 3, 09212 Limbach-Oberfrohna

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des PURPLE PATH statt, einem Flagship- bzw. Leuchtturmprojekt der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025.

Nach oben