PURPLE PATH – Ein Abend mit DONATA WENDERS

Lade Veranstaltungen

Hatten wir im letzten Jahr erste Werke von Künstlern wie Tony Cragg, Friedrich Kunath oder Carl Emanuel Wolff am PURPLE PATH aufgestellt, wird das Jahr 2023 schon jetzt absehbar zum Jahr der Künstlerinnen.

In Zwönitz reüssierte im Juni Nevin Aladağ, am 19. August werden die Porzellan-Skulpturen von Uli Aigner in Lößnitz eröffnet und in der Schneeberger St. Wolfgangskirche ist bis in den Dezember ein großformatiger ‚Engel‘ von Christina Doll zu sehen.

Vor einigen Tagen fotografierte Anastasia Khoroshilova das Landwirts-Paar Diana und Peter Ziegs in Jahnsdorf und Corina Gertz portraitierte Bergleute und deren Söhne und Enkel in der Rückenansicht. Gabriela Oberkofler und Hoda Tawakol besuchen in Kürze Limbach-Oberfrohna, Monika Sosnowska be- ginnt die Arbeit an ihrer Skulptur in Oelsnitz/Erzgebirge und Glauchau, die in Zwickau geborene Jana Gunstheimer präsentiert ihr Projekt ‚dingenunner, dingenauf‘.
Die in Berlin lebende Foto- und Videokünstlerin Donata Wenders gestaltet in Kooperation mit den SKD – Staatliche Museen Dresden seit dem Jahr 2020 wunderbare Video-Kunstwerke von sächsischen Handwerkerinnen und Handwerkern, von einer Blaufärberin, einem Hersteller von Bandoneons, einer Weberin oder auch einem Maßschuhmacher.
Die SKD würdigt Donata Wenders in einem Blog: ‚Mit ihrer audiovisuellen Reihe ODE AN DAS HAND- WERK widmet sich die Künstlerin der Wertschätzung traditioneller Handwerke, die im Zuge der Tech- nisierung an gesellschaftlicher Bedeutung verlieren. Dabei lenkt sie den Blick auf die Arbeit mit den Händen und dem Material und lädt ein, dem Rhythmus einer anderen Zeit nachzuspüren. Mit ihrer unverwechselbaren Bildsprache entfesselt sie die Faszination für die Schönheit und die Qualität jener bedrohten Techniken und erweckt so den Wunsch selbst aktiv zu werden‘.

Nun kommt Donata Wenders ein erstes Mal auf Einladung der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 und ihres Flagships PURPLE PATH nach Schneeberg und wird dort den Handschuhmacher Nils Bergauer und dessen Arbeit portraitieren. Bergauer selbst ist Teil einer alten erzgebirgischen Familien- tradition: seit 147 Jahren nähen sie in ihrer Manufaktur Handschuhe, meist aus feinem Leder, die in ihrer zeitlosen Schönheit und der ihnen eigenen Nachhaltigkeit alle Moden überdauern.
Neben seiner Manufaktur in der ehemaligen Schneeberger Wache betreibt Nils Bergauer mit seinem Partner ein kleines, feines Restaurant, in das wir Sie einladen wollen.

Begleitet von einem Nachtessen spricht Alexander Ochs, der Kurator des PURPLE PATH, mit Donata Wenders über ihre Arbeit.


Bitte reservieren Sie sich Ihren Platz im Restaurant Bergauers am Donnerstag, 27. Juli 2023, 19.00 Uhr bei Tony Schediwy vom Regionalmanagement der Europäischen Kulturregion: tony.schediwy@chemnitz2025.de

Nach oben