WE PARAPOM! – Podiumsdiskussion „Wann platzt die Kruste auf?“

Startseite/WE PARAPOM! – Podiumsdiskussion „Wann platzt die Kruste auf?“
Lade Veranstaltungen

im Rahmen des Flagship Projekts WE PARAPOM! – Parade der Apfelbäume

„Wann platzt die Kruste auf?“ Podiumsdiskussion über Potenziale von Bodenentsiegelungen im Stadtraum

18:30: Treffpunkt für Interessierte in der Gaststätte des Kleingartenverein „Sonnige Höhe“

Laut Umweltbundesamt sind etwa 45 Prozent der Siedlungs- und Verkehrsflächen in Deutschland aktuell versiegelt, das heißt bebaut, betoniert, asphaltiert, gepflastert oder anderweitig befestigt. Damit gehen wichtige Bodenfunktionen, vor allem die Wasserdurchlässigkeit und die Bodenfruchtbarkeit, verloren. Mit der Ausweitung der Siedlungs- und Verkehrsflächen nimmt auch die Bodenversiegelung zu. Die Künstlerin Folke Köbberling hat 2021 in einer künstlerischen Intervention eine Fläche auf dem Albert-Einstein-Parkplatz in Chemnitz per Hand entsiegelt. Als Leiterin des Instituts für Architekturbezogene Kunst an der TU Braunschweig arbeitet sie an der Schnittstelle zwischen Kunst und Architektur und realisiert vor allem Projekte im öffentlichen Raum. In kurzen Impulsvorträgen beleuchten Folke Köbberling sowie Expert:innen aus Forschung und Verwaltung das Thema Bodenversiegelung aus unterschiedlichen Perspektiven und sprechen gemeinsam über Probleme und Potenziale, die das Entsiegeln städtischer Flächen birgt. 

Nach oben