Am 28. Februar 2023 laden wir, die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH, zum ersten Kulturhauptstadt Info-Café  in unser Büro in der ehemaligen Schmidtbank-Passage (Hartmannstraße 5, 09111 Chemnitz) ein.

Ab 17:30 Uhr öffnen wir unsere Türen und freuen uns auf den lockeren Austausch mit allen Interessierten. Ab 18 Uhr gibt es dann konkrete Informationen zu unseren aktuellen Projekten. 

Dazu gehören die Ausschreibungen (Open Calls) für Projekte im Rahmen der Europäischen Werkstatt für Kultur und Demokratie. Denn ab dem 27. Februar 2023 – Startdatum von drei Open Calls – können sich Initiativen, Vereine und Privatpersonen mit Projektideen zu bestimmten Themen oder für ein Programm zum Wissens- und Kapazitätsaufbau bewerben.

Außerdem werden Möglichkeiten der Beteiligung am Flagship-Projekt „WE PARAPOM!“, der Parade der Apfelbäume, präsentiert. Im März sind Chemnitzer:innen eingeladen, Apfelbäume in Gablenz und im Yorckgebiet zu pflanzen. Flankiert wird das gemeinsame Bäume-Pflanzen von einem Kunst- und Vortragsprogramm.

Das Kulturhauptstadt Info-Café bietet somit auch die Möglichkeit, das Team der Kulturhauptstadt GmbH Stück für Stück persönlich kennen zu lernen. So wird nächsten Dienstag beispielsweise Dirk Zinner, der Leiter des Freiwilligenprogramms, erste Ideen für die Beteiligung von ehrenamtlichen Unterstützer:innen vorstellen.

Der Eintritt zum Info-Café ist frei & eine Anmeldung nicht erforderlich.

Hinweis für Gäste:
Der Veranstaltungsort im Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich. Die sanitären Anlagen im ersten Stock des Gebäudes sind mit einem Fahrstuhl erreichbar, aber leider nicht barrierefrei zugänglich.

0