Die Industriegeschichte Chemnitzs ist eng mit der industriellen Entwicklung Sachsens verbunden. In einem Stadtrundgang mit Gästeführerin Karin Meisel werden die vielfältigen Branchen, die einst das wirtschaftliche Rückgrat der Stadt bildeten, angefangen von der Textilindustrie bis hin zur Werkzeugmaschinenproduktion, sichtbar.
In der Führung werden Industriegeschichte, die Weiterentwicklung der Zwickauer Straße und Ideen zum Garagencampus auf dem Weg zur Kulturhauptstadt 2025 informativ in einer Führung zusammengefasst.
Wann? 14.11.2023 | Start der Führung: 16:00 Uhr
Wo? Garagencampus (Zwickauer Str. 164, 09116 Chemnitz) | Treffpunkt für die Führung: Eingang Straßenbahnmuseum
Teilnahmegebühr: 10 Euro/Person.
Der Garagen-Campus ist eine der Interventionsflächen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025. Der ehemalige Betriebshof und Straßenbahndepot der Chemnitzer Verkehrs AG (CVAG) im Stadtteil Kappel bietet viel unentdecktes Gestaltungspotenzial. Das gesamte Areal soll zu einem zentralen Kulturstandort weiterentwickelt werden.
Get Social