Das Umweltzentrum und die Bürgerstiftung für Chemnitz laden am 24.10.2023 von 17 bis 19 Uhr zum Netzwerktreffen Materialinitiative ins Umweltzentrum (Henriettenstr. 5, 09112 Chemnitz) ein. Nach dem Motto „Ich sehe was, was du schon hast“ wird vernetzt, was zusammen gehört und zusammen noch mehr Kraft entwickelt, um stadtweit zu wirken. Dabei knüpft das Treffen an die Auftaktveranstaltung des Makers, Business & Arts Projektes der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 im Juli 2023 auf der Makers United 2023 an und nimmt die Inspiration der beiden Materialinitiativen aus Dresden und Leipzig mit: Reuse, Recycle and Rethink.
HINTERGRUND
Auf lokaler Ebene will die Initiative ermutigen, Ressourcen zu schonen und im Kreislauf zu halten.
Materialinitiativen schaffen Materialkreisläufe, indem sie Materialien (=Restmaterialien und vermeintliche Abfälle von Institutionen, Betrieben und produzierendem Gewerbe) entgegennehmen, einlagern und als wertvolle Rohstoffe an Privatpersonen, Kunst und Kulturbetriebe, Kreativschaffende, Bildungsinstitutionen oder nachhaltig produzierende Gewerbe weitervermitteln. Dadurch schaffen sie es, Ressourcen erst gar nicht zu Abfall werden zu lassen und ermöglichen einen sensiblen Umgang und einen fairen Zugang zu Material.
Im Wissen, dass es verschiedene, zum Teil gut vernetzte Akteurinnen in Chemnitz gibt, die bereits viel Energie in verschiedene Projekte stecken, sollen diese Ansätze gemeinsam anerkennend zusammengeführt werden. Die zentralen Fragen in diesem Rahmen sind: Welche Vertreterinnen aus Kulturszene, Kultureinrichtungen, Unternehmen, Initiativen sowie Politik und Verwaltung sind bereits aktiv und vorangeschritten in ihren Ansätzen? Welche Kooperationen sind möglich und gewünscht? Und was brauchen die Chemnitzerinnen über die Materialinitiative hinaus als Ort der Nachhaltigkeit?
Für eine Teilnahme bitten wir um Anmeldung via E-Mail an cindy.paukert@buergerstiftung-fuer-chemnitz.de
Get Social