Beratungstermine verfügbar für die kommende Ausschreibung „Urbane Populärkultur“
0Europäisches Stadtleben findet auf Straßen, in Clubs, Begegnungsstätten, Studios, in Hinterhöfen, in (Skate-)Parks, auf Bolzplätzen, Dächern, in Vereinsheimen, Gartensparten, Schulen, Seniorenheimen, Kitas und an vielen anderen noch zu entdeckenden [...]
Monumentale Porzellane für den PURPLE PATH: „ITEM 3501 / 3502“ von Uli Aigner in Lößnitz
0Zusammen mit Alexander Troll, dem Bürgermeister der Stadt Lößnitz, Staatssekretär Prof. Dr. Thomas Popp, Beauftragter der Sächsischen Landesregierung für die Kulturhauptstadt Europas 2025, Ferenc Csák, [...]
Freiwilligenprogramm/ Volunteers
0Was ist das Freiwilligenprogramm? Die englische Bezeichnung Volunteers kennt man von Leichtathletikmeisterschaften oder Fußballturnieren. Volunteers sind freiwillige Helfer:innen und gestalten die Organisation und Umsetzung der Wettkämpfe, je nach persönlichem Interesse [...]
#3000Garagen-Konzert
0Garagen werden neu gedacht: Warum sollten sie nicht auch als Konzert-Ort dienen? In vielen Garagen werden einfach nur Autos abgestellt. In anderen jedoch schraubt man, bastelt, geht seinem Hobby [...]
Kulturhauptstadt sucht Mitmachangebote für den Maker-Advent
0Zur diesjährigen Adventszeit bündelt die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 unter dem Titel “Maker-Advent” mit einer Broschüre Mitmachangebote in Chemnitz und der Kulturregion: von weihnachtlichem Drechseln, über Klöppeln, Backen, Schnitzen, [...]
C wie Karl-Marx-Stadt
0In der Video-Reihe "C wie Karl-Marx-Stadt" des MDR Sachsen gehen Chemnitzer:innen auf Entdeckungstour in ihrer Stadt und zeigen einige Facetten, die man sonst nicht zu Gesicht bekommen würde. Damit [...]
Kulturhauptstadt auf Rädern: Das Beteiligungsmobil
0Was ist das Beteiligungsmobil? Das sogenannte Beteiligungsmobil, auch Macher*faktur genannt, wird im Rahmen der Kulturhauptstadt öfter zu sehen sein. Dahinter steckt ein mobiler Wagen, der an ein Fahrrad [...]
DINNER INTERNATIONAL
0Uns begegnet sie täglich: Die Vielfalt der Bürger:innen aus Chemnitz und der Kulturregion. Die Kulturhauptstadt ist ein Ort verschiedenster Kulturen Europas, die in Chemnitz und der Region zu Hause [...]
Kunstfestival Begehungen in Lichtenstein/Sa. – „etcetera pp.“
0In Chemnitz und Region lassen sich einige verlassene Orte finden. Im Rahmen des Kunstfestivals Begehungen soll diesen Orten neues Leben eingehaucht werden. Daher laden die Organisator:innen vom [...]
Kulturhauptstadt Info-Café #4
0Am 29. August 2023 laden wir zum Kulturhauptstadt Info-Café #4 in unser Büro in der Schmidtbank-Passage (Hartmannstraße 5, 09111 Chemnitz) ein. Ab 17:30 Uhr öffnen wir unsere Türen und freuen uns auf den lockeren [...]
Eröffnung des Kunstwerk „Ohne Titel“ von Iskender Yediler in Lichtenstein/Sa.
0Am 26. August 2023 wird auf dem Gelände der alten Textilfabrik ESDA Iskender Yedilers Kunstinstallation OHNE TITEL (ESDA) unter Beisein des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer eingeweiht. Iskender Yedilers Arbeit [...]
Eröffnung des Kunstwerk „ITEMS 3501/3502“ von Uli Aigner in Lößnitz
0Am 19. August 2023 wird am Kunst- und Skulpturenweg PURPLE PATH in Lößnitz die sechste Kunstinstallation eingeweiht. Die zwei monumentalen Porzellangefäße „ITEMS 3501/3502“ der in Berlin lebenden Künstlerin Uli Aigner werden ihren Platz in der Bergstadt [...]
Neue Frist für die Ausschreibung Nr. 02/23: Soft Skills Akademie II – Pilotprojekte
0Mitmachen und Ideen einreichen! Die Europäische Werkstatt für Kultur und Demokratie lädt alle Interessierten ein, ihre Projekte einzureichen. Die aktuell laufende Ausschreibung Nr. 02/23: Soft Skills Akademie II [...]
Rückblick: Diskussion “Chemnitz – Ein geschützter Raum für Vielfalt?”
0Diskursreihe „Was kann Kulturhauptstadt in Chemnitz?” Die Podiumsdiskussion „Chemnitz – Ein geschützter Raum für Vielfalt?” fand als zweite Veranstaltung der Reihe "Was kann Kulturhauptstadt in [...]
Diskussion – Was kann Kulturhauptstadt? #2
0Unter dem Titel “Chemnitz – Ein geschützter Raum für Vielfalt?” lädt die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH am Freitag, den 28. Juli 2023 um 18.30 Uhr ins Kraftwerk zur [...]
RE:SOURCING – EUROPEAN SUMMER SCHOOL der FUNKEN Akademie
03D-Druck mit Pilz-Myzel und gefaltete DNA: An der Schnittstelle von Kunst und Technologie fragt die FUNKEN Akademie nach dem Potenzial neuer Technologien für die Gesellschaft und die Kunstwelt. [...]
KickOff-Veranstaltung – „Industry Meets Makers Challenge“
0Bei der „Industry Meets Makers Challenge“ entwickeln Industrieunternehmen gemeinsam mit Maker:innen innovative Lösungen für Herausforderungen aus dem Bereich der Zukunftstechnologien. Akteur:innen und Unternehmen aus der Kreativwirtschaft, aber auch Studierende, [...]
WELTKUNST Magazin veröffentlicht Spezialausgabe über Chemnitz
0Der stellvertretende Chefredakteur Dr. Matthias Ehlert und Clara Zimmermann aus der Redaktion der WELTKUNST haben das Heft in Chemnitz präsentiert. In der Sommer Spezial-Ausgabe des Kunstmagazins, das der ZEIT [...]
Deutschlands größtes internationales Theaterfestival kommt 2026 nach Chemnitz
0Die Theater Chemnitz, The Festival Academy Brüssel und die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 richten gemeinsam im Jahr 2026 „Theater der Welt“ aus Ende der 1970er [...]
Die Intensive Arbeitsphase beginnt – zweiter Monitoring-Bericht zur Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 veröffentlicht
0Monitoring-Bericht von EU-Expert:innen begrüßt deutliche Fortschritte im Arbeitsprozess der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 Das Expertengremium der Europäischen Kommission hat am 4. Juli [...]
Get Social