Gemeinschaften schaffen Plätze und Plätze schaffen Gemeinschaft – so lautete die Idee zu „Nimm Platz“. Wir haben aufgerufen, ungenutzte Areale oder Plätze mit eigenen Ideen zu füllen.
Wundervolle 14 Projektideen standen dann zur Auswahl. In einer Online-Abstimmung vom 9. bis 19. Juli habt ihr die beliebtesten zehn Vorhaben ausgewählt, die nun mit 2025 Euro aus dem Budget der Kulturhauptstadtbewerbung und durch den Klub 2025 unterstützt werden. Überwältigende knapp 10.200 Stimmen wurden abgegeben und nun stehen die Gewinner fest.
• Inklusiver Spielplatz an der Rößlerstraße
• Fahrradservice-Station
• Recyclingbänke in Adelsberg
• Buntes Basketballfeld im Konkordiapark
• Zinnpark in Schönau
• Straßenmalerei auf dem Sonnenberg
• Regenschirme über der Sonnenstraße
• Pyramide vor der Grundschule Reichenhain
• Blumenuhr auf der Sonnenstraße
• Begegnungsplatz in Gablenz
Die Projekte:
Bänke an der
Burg Rabenstein
Wanderer. Radfahrer. Anwohner. Besucher. Rund um die kleinste Burg Sachsens in Rabenstein sollen neue Sitzgruppen zum Verweilen einladen.
Lese-Insel an der
Dresdner Straße
Einmal die Bunten Treppen hinauf soll eine Lese- und Kreativ-Insel im Außenbereich entstehen, die durch Antiquariat und Druckwerkstatt betrieben wird.
Inklusiver Spielplatz
auf der Röslerstraße
Gute Idee: Ein inklusiver Spielplatz, der von Kindern mit und ohne Behinderung genutzt werden kann.
Fahrradservice-
Station
Wo soll sie hin, die neue Fahrradservice-Station? Das können alle radbegeisterten Chemnitzer mitentscheiden.
Recyclingbänke
in Adelsberg
Bänke aus Recyclingmetrial werten den Georgi-Park in Adelsberg auf und schaffen einen neuen Treffpunkt im Stadtteil.
Buntes Basketballfeld
im Konkordiapark
Mehr Farbe! Der Streetball-Platz im Konkordiapark wird zum Kunstprojekt von internationalem Rang.
Zinnpark
in Schönau
Park Schönau? Das ist ein großes Projekt, das mit Bänken und Wegen beginnt und beim grünen Klassenzimmer noch immer nicht endet.
Straßenmalerei
auf dem Sonnenberg
Wie illusionistische Straßenmalerei einen Ort verändern kann, soll im Fußgängerbereich des Sonnenbergboulevards erlebbar werden.
Regenschirme über der Sonnenstraße
Regenschutz, Sonnenschutz oder einfach nur schön anzusehen: Die Regenschirmstraße auf dem Sonnenberg könnte zum neuen Lieblingsort werden.
Treffpunkt am Taubenschlag
im Yorckgebiet
Im Yorckgebiet am Taubenschlag soll ein neuer Treffpunkt mit Bänken und einer bunten Wiese entstehen.
Pyramide vor der Grundschule Reichenhain
Frisch saniert, wird die Grundschule in Reichenhain zur Kulisse für die neue Pyramide, die in der Adventszeit den ganzen Stadtteil versammelt.
Grünstreifen am Bauspielplatz Sonnenberg
Das war’s für den unauffälligen Grünstreifen vor dem Bauspielplatz des AJZ – jetzt wird er dank Natursteinen und Pflanzenkunde zum Hingucker.
Blumenuhr auf der Sonnenstraße
Was ist eigentlich eine Blumenuhr? Diese Frage lässt sich demnächst an der Sonnenuhr auf dem Sonnenbergboulevard beantworten.
Begegnungsplatz in Gablenz

Wie wär’s in Gablenz mit einem neuen Begegnungsplatz zum Verweilen und Kennenlernen – unter anderem mit Hochbeeten nach dem Konzept der essbaren Stadt?
Get Social