Das findet gerade statt:
Museums Circle – ein großes Gespräch
0Am Mittwoch, den 9. November 2022 fand in Hohenstein-Ernstthal der erste “Museums Circle” statt. Dieses Format bringt auf dem Weg zur Kulturhauptstadt Europas 2025 die Museen und Galerien der Stadt und der Kulturregion zusammen. [...]
„Wildschweine“ von Carl Emanuel Wolff in Ehrenfriedersdorf
0Wie der Bergbau nach Ehrenfriedersdorf kam? Die Legende besagt, dass Wildschweine auf Futtersuche dort einst das erste Zinnerz freilegten, welches in den folgenden Jahrhunderten die ganze Region prägen sollte. Diese Geschichte gab dem Ort [...]
Ausschreibungen für Projekte der Europäische Werkstatt für Kultur und Demokratie der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH
0Chemnitz und 38 Partnerkommunen in der Region Mittelsachsen, Erzgebirge und Zwickau werden “Kulturhauptstadt Europas 2025” sein. Die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH (Kulturhauptstadt GmbH) ist mit der Umsetzung der im Bewerbungsbuch Bidbook II abgebildeten [...]
Build Peace Konferenz 2022
0Ob in Boston, Bogota, Belfast, San Diego oder Zürich – seit 2014 beschäftigen sich die international stattfindenden »Build Peace«-Konferenzen mit Fragen nach neu auftretenden Herausforderungen für den Frieden im digitalen Zeitalter und damit, wie [...]
Ein europäischer September
0Kulturhauptstadt on Tour: im September 2022 waren wir international viel unterwegs, haben neue Wege erforscht und alte Bekannte getroffen. Wir waren im europäischen Ausland unterwegs, um von den Programminhalten zu erzählen, haben viele Hände [...]
Gemeinsam kreativ auf dem zweiten MAKERS DAY im Makershub Neukirchen/Erzgebirge
0Zum Europäischen Kulturhauptstadtjahr 2025 wandelt sich ein ehemaliges Autohaus entlang des PURPLE PATH in Neukirchen/Erzgebirge zu einem Makerhub, und damit zu einem zentralen Ort, an dem Macher:innen aus aller Welt aufeinander treffen, voneinander lernen [...]
Gelebte Kulturhauptstadt:
Ich bin Leoni vom Bordsteinlobby e.V. und wir haben in diesem Jahr zum zweiten Mal das STAUNT-Festival realisiert. Die Stadtteile Altchemnitz, Helbersdorf und Bernsdorf standen dabei für uns im Fokus und unser Ziel war es, Initiativen, Menschen und Orte der Stadt sichtbarer zu machen – ganz nach dem Kulturhauptstadt-Motto “C the Unseen!”. Uns hat es richtig viel Spaß gemacht, ins Gespräch zu kommen und Neues zu entdecken. Das wollen wir in den nächsten Jahren fortführen.
Leoni Papritz, Bordsteinlobby e.V.

Die Idee, den Gerhart-Hauptmann-Platz auf dem Kaßberg mit Musik, Kultur und bürgerlichem Engagement zu beleben, ist bereits im Jahr 2019 entstanden. Meine Freundin Katrin und ich haben also ein Konzept eingereicht und waren erfolgreich als NIMM PLATZ-Projekt der Kulturhauptstadt. Dieses Budget war der Grundstein, weitere Unterstützung zu finden, um dann im Jahr 2020 unter recht widrigen Bedingungen eine sehr schöne Premiere feiern zu dürfen. Mittlerweile hat das “Pus(C)hen”, wie wir unser kleines Fest nennen, dreijähriges Jubiläum gefeiert. Und wir hoffen, dass es bis 2025 und darüber hinaus weiter geht.
Marc Ebert vom Pus(C)hen

Mit unserem Kunstfestival “Begehungen” machen wir jedes Jahr eine andere Brache wieder -im wahrsten Wortsinne- “begehbar”. Dass wir sofort zugeschlagen haben, als aus Thalheim/Erzgebirge im letzten Jahr das Angebot kam, die Begehungen im ehemaligen Spaßbad durchzuführen, ist die Schuld der Kulturhauptstadt 2025. Denn es konnte ja niemand ahnen, dass dieser Titel auch in uns den Wunsch, Stadtgrenzen zu verlassen, entfachen würde. Und wir haben ziemlich große Lust auf das, was uns noch so erwartet in den nächsten Jahren.
Begehungen-Team

Wir, Vanessa und Lisa, sind beide im Osten aufgewachsen und wollen ostdeutsche Perspektiven junger Menschen in den Mittelpunkt gesellschaftlicher Debatten rücken. Im Austausch mit anderen haben wir die Relevanz dieses Themas erkannt und so hat auch die Jury unseren Seriendokumentarfilm als eines der Mikroprojekte 2022 ausgewählt. Jetzt fangen wir die Stimmen unserer Generation mit der Kamera ein und freuen uns, dass es durch die Kulturhauptstadt möglich wurde, der Generation Z einen Raum für ihre Geschichten zu geben.
Vanessa und Lisa aus Chemnitz
Get Social