Das findet gerade statt:
Begehungen – „etcetera pp.“
017. - 27. August im Palais Lichtenstein/Sachsen Vitrinen, Sockel, Lampen, Monitore und Objektbeschreibungen – alles steht noch an seinem Platz. Was fehlt sind die Ausstellungsobjekte. Das Kunstfestival [...]
Werde Teil des HUTFESTIVALS 2023
0Zum dreitägigen HUTFESTIVAL jährlich Ende Mai verwandelt sich die Chemnitzer Innenstadt in eine große Freiluftbühne mit Musik, Artistik, Jonglage, Tanz, Stelzenlauf, Comedy, Feuershows und vielem mehr. Internationale und regionale Acts zeigen abwechslungsreiche Straßenkunst und [...]
Skulpturen-Ausstellung „DER ANNABERGER IMPULS kommt nach Chemnitz“
0Am 17. Februar haben wir im Außenbereich der Chemnitzer St. Jakobikirche die Holz-Skulpturen von neun Künstlern präsentiert, die zum Bildhauersymposium im Buchholzer Waldschlösschenpark im September 2022 geschaffen wurden. Somit erstreckt sich [...]
Infoveranstaltung zu den Mikroprojekten in Oelsnitz/Erzgebirge
0Gesucht werden jährlich zwei Mal kreative Vorhaben, welche die Stadt und die Kulturregion auf dem Weg zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025 im besten Sinne bewegen: von Schaufenstergalerie bis Filmprojekt, von Infotafel bis Keramik-Workshop, von Chorprojekt [...]
Wir laden ein: Kulturhauptstadt Info-Café #2
0Kulturhauptstadt zum Ansprechen. Am 25. April 2023 laden wir zum Kulturhauptstadt Info-Café #2 in unser Büro in der Schmidtbank-Passage (Hartmannstraße 5, 09111 Chemnitz) ein. Ab 17:30 Uhr öffnen wir unsere Türen und freuen [...]
Strategien gegen rechtsmotivierte Gewalt – Kulturhauptstadt GmbH lädt zu Podiumsdiskussion
0Am Donnerstag, den 13. April 2023 um 19 Uhr findet auf Initiative der Kulturhauptstadt GmbH im smac - Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz (Stefan-Heym-Platz 1, 09111 Chemnitz) eine Podiumsdiskussion über die [...]
Mikroprojekte
0Gesucht werden jährlich zwei Mal kreative Vorhaben, welche die Stadt und die Kulturregion auf dem Weg zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025 im besten Sinne bewegen: von Schaufenstergalerie bis Filmprojekt, von Infotafel [...]
Gelebte Kulturhauptstadt:
Ich bin Leoni vom Bordsteinlobby e.V. und wir haben in diesem Jahr zum zweiten Mal das STAUNT-Festival realisiert. Die Stadtteile Altchemnitz, Helbersdorf und Bernsdorf standen dabei für uns im Fokus und unser Ziel war es, Initiativen, Menschen und Orte der Stadt sichtbarer zu machen – ganz nach dem Kulturhauptstadt-Motto “C the Unseen!”. Uns hat es richtig viel Spaß gemacht, ins Gespräch zu kommen und Neues zu entdecken. Das wollen wir in den nächsten Jahren fortführen.
Leoni Papritz, Bordsteinlobby e.V.

Die Idee, den Gerhart-Hauptmann-Platz auf dem Kaßberg mit Musik, Kultur und bürgerlichem Engagement zu beleben, ist bereits im Jahr 2019 entstanden. Meine Freundin Katrin und ich haben also ein Konzept eingereicht und waren erfolgreich als NIMM PLATZ-Projekt der Kulturhauptstadt. Dieses Budget war der Grundstein, weitere Unterstützung zu finden, um dann im Jahr 2020 unter recht widrigen Bedingungen eine sehr schöne Premiere feiern zu dürfen. Mittlerweile hat das “Pus(C)hen”, wie wir unser kleines Fest nennen, dreijähriges Jubiläum gefeiert. Und wir hoffen, dass es bis 2025 und darüber hinaus weiter geht.
Marc Ebert vom Pus(C)hen

Mit unserem Kunstfestival “Begehungen” machen wir jedes Jahr eine andere Brache wieder -im wahrsten Wortsinne- “begehbar”. Dass wir sofort zugeschlagen haben, als aus Thalheim/Erzgebirge im letzten Jahr das Angebot kam, die Begehungen im ehemaligen Spaßbad durchzuführen, ist die Schuld der Kulturhauptstadt 2025. Denn es konnte ja niemand ahnen, dass dieser Titel auch in uns den Wunsch, Stadtgrenzen zu verlassen, entfachen würde. Und wir haben ziemlich große Lust auf das, was uns noch so erwartet in den nächsten Jahren.
Begehungen-Team

Wir, Vanessa und Lisa, sind beide im Osten aufgewachsen und wollen ostdeutsche Perspektiven junger Menschen in den Mittelpunkt gesellschaftlicher Debatten rücken. Im Austausch mit anderen haben wir die Relevanz dieses Themas erkannt und so hat auch die Jury unseren Seriendokumentarfilm als eines der Mikroprojekte 2022 ausgewählt. Jetzt fangen wir die Stimmen unserer Generation mit der Kamera ein und freuen uns, dass es durch die Kulturhauptstadt möglich wurde, der Generation Z einen Raum für ihre Geschichten zu geben.
Vanessa und Lisa aus Chemnitz
Get Social