Das findet gerade statt:
Zbyněk Baladráns Installation „New Social Contract“
0Die Installation Zbyněk Baladráns Installation „New Social Contract (Fries)“ thematisiert die sich fortlaufend verändernden Arbeitsbedingungen in der neoliberalen Gesellschaft. Der Künstler richtet den Fokus auf die zunehmende Ungleichheit in der Arbeitswelt, die zu [...]
„WE PARAPOM!“ in Gablenz und dem Yorckgebiet
0Schön war’s mit Euch! Danke für euren Einsatz, gemeinsam mit uns die Europäische Parade der Apfelbäume in Gablenz und dem Yorckgebiet weiter wachsen zu lassen. Seit 2021 pflanzen wir [...]
Unser parlamentarischer Abend in der sächsichen Landesvertretung in Berlin
0#CtheUnseen in Berlin Wer weiß das schon in Berlin und anderswo: Viele Produkte aus Chemnitz und der Region haben von hier aus die Welt erobert: zum Beispiel [...]
Altarenthüllungen – Interventionen zur Passion
0„Altarverhüllungen – Interventionen zur Passion“ geht zu Ende Ostern steht vor der Tür und die am Aschermittwoch durch Sabine Herrmann und Michael Morgner verhüllten Altäre in der Katholischen Propsteikirche St. Johannes Nepomuk in [...]
Die Ausschreibungen sind online!
0Die neuen Ausschreibungen starten am 27. Februar 2023 Ab dem 27. Februar 2023 können sich Initiativen, Vereine, Institutionen, Unternehmen oder Privatpersonen mit Projektideen für das Programm des Kulturhauptstadtjahres bewerben. [...]
Handwerk macht Kulturhauptstadt
0Handwerk macht Kulturhaupstadt - Netzwerk und Informationsveranstaltung Handwerker:innen und Macher:innen sind herzlich eingeladen zur Veranstaltung „Handwerk macht Kulturhauptstadt“. Das Projekt Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 hat ein enormes, langfristiges Potenzial [...]
Gelebte Kulturhauptstadt:
Ich bin Leoni vom Bordsteinlobby e.V. und wir haben in diesem Jahr zum zweiten Mal das STAUNT-Festival realisiert. Die Stadtteile Altchemnitz, Helbersdorf und Bernsdorf standen dabei für uns im Fokus und unser Ziel war es, Initiativen, Menschen und Orte der Stadt sichtbarer zu machen – ganz nach dem Kulturhauptstadt-Motto “C the Unseen!”. Uns hat es richtig viel Spaß gemacht, ins Gespräch zu kommen und Neues zu entdecken. Das wollen wir in den nächsten Jahren fortführen.
Leoni Papritz, Bordsteinlobby e.V.

Die Idee, den Gerhart-Hauptmann-Platz auf dem Kaßberg mit Musik, Kultur und bürgerlichem Engagement zu beleben, ist bereits im Jahr 2019 entstanden. Meine Freundin Katrin und ich haben also ein Konzept eingereicht und waren erfolgreich als NIMM PLATZ-Projekt der Kulturhauptstadt. Dieses Budget war der Grundstein, weitere Unterstützung zu finden, um dann im Jahr 2020 unter recht widrigen Bedingungen eine sehr schöne Premiere feiern zu dürfen. Mittlerweile hat das “Pus(C)hen”, wie wir unser kleines Fest nennen, dreijähriges Jubiläum gefeiert. Und wir hoffen, dass es bis 2025 und darüber hinaus weiter geht.
Marc Ebert vom Pus(C)hen

Mit unserem Kunstfestival “Begehungen” machen wir jedes Jahr eine andere Brache wieder -im wahrsten Wortsinne- “begehbar”. Dass wir sofort zugeschlagen haben, als aus Thalheim/Erzgebirge im letzten Jahr das Angebot kam, die Begehungen im ehemaligen Spaßbad durchzuführen, ist die Schuld der Kulturhauptstadt 2025. Denn es konnte ja niemand ahnen, dass dieser Titel auch in uns den Wunsch, Stadtgrenzen zu verlassen, entfachen würde. Und wir haben ziemlich große Lust auf das, was uns noch so erwartet in den nächsten Jahren.
Begehungen-Team

Wir, Vanessa und Lisa, sind beide im Osten aufgewachsen und wollen ostdeutsche Perspektiven junger Menschen in den Mittelpunkt gesellschaftlicher Debatten rücken. Im Austausch mit anderen haben wir die Relevanz dieses Themas erkannt und so hat auch die Jury unseren Seriendokumentarfilm als eines der Mikroprojekte 2022 ausgewählt. Jetzt fangen wir die Stimmen unserer Generation mit der Kamera ein und freuen uns, dass es durch die Kulturhauptstadt möglich wurde, der Generation Z einen Raum für ihre Geschichten zu geben.
Vanessa und Lisa aus Chemnitz
Get Social