Unterhaltsames zum Tag der Stadtplanung

Chemnitz besitzt eines der größten DDR-Plattenbau-Areale. Mit dem Autor Norbert Engst, einem Spezialisten für das Fritz-Heckert-Gebiet, unterhät sich Beate Düber über Witziges, Abseitiges und Seltsames der dortigen städtebaulichen Entwicklung.

Das Publikum ist herzlich eingeladen dabei eigenes Wissen in einem Quiz zu überprüfen und mit etwas Glück mit einem schönen Gewinn nach Hause zu gehen.

Die international renommierte Akkordeonsolistin Claudia Buder wird den Abend musikalisch-improvisatorisch begleiten, Visuals des Künstlers Aero erweitern das Ganze um ein optisches Erlebnis.

Mittwoch, 8. November // 19:30 Uhr

Club Atomino (Annaberger Straße 73, 09111 Chemnitz)

Eintritt frei.

Das Projekt „Institut für Ostmoderne“ ist eines der Projekte für das Programm der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 und die Kulturhauptstadt GmbH unterstützt den Entwicklungsprozess des Projekts.

Foto: Ernesto Uhlmann

0