Mit einer Wanderausstellung zeigen wir den aktuellen Stand der Bewerbung und die Ergebnisse zur Diskussion über die Interventionsflächen im Überblick. Derzeit auch in unserem Pavillon zur Landesgartenschau in Frankenberg.
Lange ist es nicht mehr hin bis zur Abgabe des Bewerbungsbuches im Wettbewerb um den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“: Ein guter Zeitpunkt, um einen Überblick zum Prozess und zu den Ergebnissen der Bürgerbeteiligung zu geben.
Neben der Vorstellung der ersten Etappen auf dem Weg zur Kulturhauptstadt mit wichtigen Meilensteinen wie der Gründung der Kulturregion Chemnitz, dem Beschluss über die Kulturstrategie 2030, der Mikroprojekt-Förderung oder der Gründung des Klub 2025, widmet sich die Ausstellung auch den Vorhaben für die kommenden Jahre.
Im Oktober in einem Workshop vorgestellt und mit Bürgerinnen und Bürgern diskutiert, ging das Nachdenken über mögliche Interventionsflächen anschließend noch für mehrere Wochen weiter. Viele Meinungen und Vorschläge wurden gesammelt, die nun in der Ausstellung vereint sind. Ebenso wie die ersten Entscheidungen, welche Themen aus diesem Prozess auf dem Weg zur Kulturhauptstadt in den Fokus rücken, etwa im Bewerbungsbuch.
Get Social