morePlatz: EUROPA
Chemnitz


Vor dem Hintergrund wachsender Unsicherheit über die Zukunft Europas haben Caro Baumann und Johannes Schele vom Berliner Architekturbüro morePlatz mit der Lichtinstallation “EUROPA” ein starkes Zeichen in den öffentlichen Raum gesetzt. Im Herbst 2016 wurde der aus 33 Neonröhren bestehende Leuchtschriftzug erstmals am Turm der ehemaligen, nach einem Entwurf von Werner Düttmann 1964-67 entstandenen St. Agnes-Kirche in Berlin-Kreuzberg installiert. Die klare Form der Buchstaben machten das Gebäude selbst zu einem Statement für eine offene und freie Gesellschaft.
Die Zahl 33 steht symbolisch für die Mitgliedsstaaten und Beitrittskandidaten zur Europäischen Union zum Zeitpunkt der Entstehung des Kunstwerks, also im Jahr 2016. Jede Leuchtröhre wurde von einem Paten oder einer Patin finanziert und unterstützt. Nach dem Start in Berlin wanderte die Installation durch verschiedene Städte in Deutschland und war unter anderem an der Komischen Oper Berlin, der Jahrhunderthalle Bochum, dem Kraftwerk Bille in Hamburg oder im Landschaftspark Duisburg zu sehen. So wurde die Lichtskulptur “EUROPA” in unterschiedlichen Kontexten sichtbar – immer aber als Botschaft gegen Ausgrenzung und Abgrenzung und für gemeinsame, Europa verbindende Werte. 2019 wurde “EUROPA” erstmals anlässlich des Festivals der Industriekultur an einer Fassade des Chemnitzer Wirkbaus angebracht und ist dort durch den Erwerb der Besitzer des Wirkbaus auf Dauer installiert. Im Zuge der erfolgreichen Bewerbung zur Europäischen Kulturhauptstadt wurde das Kunstwerk “EUROPA” zur leuchtenden Botschaft der alten sächsischen Industriemetropole. Heute reflektiert es die Notwendigkeit einer starken europäischen Identität mehr denn je.
(Text: Ulrike Pennewitz / Alexander Ochs)
morePlatz
EUROPA
In Chemnitz
Material: Neonröhren
Adresse:
Wirkbau
Annaberger Str. 73
09111 Chemnitz
zum Standort auf Google Maps