Das Team von Makers, Business & Arts laden ein zu den „1. Serious Games Maker Days“ in der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Vom 8. bis 10. Dezember wird Chemnitz zur Bühne für Spieleentwickler:innen und Spielebauer:innen, Neugierige, Vordenker:innen und alle Lernbegeisterte, die gern mit den Händen denken.
Serious Games – was ist das?
Serious Games, wörtlich „ernste Spiele“ sind Spiele, die nicht nur zum Spaß, sondern auch zu einem bestimmten Zweck entwickelt werden – zur Vermittlung von Wissen, zum Training von Fähigkeiten oder zur Änderung von Verhaltensweisen.
Ernste Spiele können in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, zum Beispiel in der Bildung, der Ausbildung, der Gesundheitsförderung oder der Wirtschaft.
Beispiele für ernste Spiele:
- Lernspiele, die Kindern und Jugendlichen Wissen in verschiedenen Fächern vermitteln, wie Mathematik, Sprachen oder Naturwissenschaften.
- Trainingsspiele, die Menschen dabei helfen, bestimmte Fähigkeiten zu erlernen, wie zum Beispiel das Fahren eines Autos, das Bedienen von Maschinen oder das Lösen von Problemen.
- Gesundheitsspiele, die Menschen dabei helfen, gesünder zu leben, zum Beispiel durch Bewegung, Ernährung oder Stressmanagement.
- Wirtschaftsspiele, die Unternehmen dabei helfen, ihre Produkte oder Dienstleistungen zu verbessern, zum Beispiel durch Marktforschung oder Kundenfeedback.
Ernste Spiele haben eine Reihe von Vorteilen gegenüber traditionellen Lernmethoden. Sie sind oft motivierend und unterhaltsam, wodurch Menschen leichter lernen können. Außerdem können sie personalisiert werden, um den individuellen Bedürfnissen der Spieler:innen zu entsprechen.
Detailliertes Programm
Freitag, 08. Dezember
- 10.00 Uhr Eröffnung der Serious Games Days
- 10:15 Uhr Serious Games Frühstück
- 12.00 Uhr Bildung der Entwickler:innen-Teams und Zuordnung der Challenges
- 12.20 Uhr Spaziergang im Team
- 13.15 Uhr Start Teamchallenges
- 15.15 Uhr Kaffeepause
- 15.45 Uhr Weiterarbeit in den Teams
- 17.45 Uhr Zwischenpräsentation der Teams und Rückmeldungen zu den Ideen
- 18.30 Uhr Abendessen
- 20.00 Uhr Öffentliche „Serious Games Hutzenstube“ mit speziellen Gästen und Spielgelegenheiten
Samstag, 09. Dezember
- 9.30 Uhr Begrüßung + Warm up
- 9.50 Uhr Prototyping in den Teams
- 12.00 Uhr Mittagspause
- 13.00 Uhr Fortsetzung Prototyping
- 15.00 Uhr Kaffeepause
- 15.30 Uhr Vorstellung der Ergebnisse
- 16.30 Uhr Abschlussrunde
- 16.45 Uhr Aufräumen
- 17.45 Uhr Start zum Abendessen
- 19.00 Uhr Abendessen
- 19.30 bis 21.00 Uhr Games Slam
Sonntag, 10. Dezember
- 13.30 Uhr Eröffnung AdventsSpieleWerkstatt und -markt
- 17.30 Uhr Abschluss mit Gesang
- 17.45 Uhr Ende der Veranstaltung
Für Frühstück, Ideenwerkstatt und Hutzenabend ist hier eine Anmeldung erforderlich.
MAKERS, BUSINESS & ARTS – Serious Games Maker Days
8. Dezember - 10:00 - 10. Dezember - 19:00
Ablauf
Wir starten am 8. Dezember um 10 Uhr mit einem Frühstück für Spieleentwickler:innen und andere kreative Köpfe. Inspiriert und gestärkt starten wir gemeinsam in die 1. Serious Games Ideenwerkstatt mit Prototyping. Das bedeutet, dass wir unsere Spieleideen Realität werden lassen. Die Ausstattung des Holzkombinates lässt dabei kaum Wünsche offen.
Am Abend verwandelt sich dann die Werkstatt in eine adventliche Hutzenstube: hier werden Spieledesigner:innen aus ihrer Arbeit erzählen und es wird natürlich gespielt.
Für Frühstück, Ideenwerkstatt und Hutzenabend ist hier eine Anmeldung erforderlich.
Am Samstag setzen wir die Ideenwerkstatt und das Prototyping fort. Abends findet der Games Slam statt.
Am Adventssonntag öffnet ab 13 Uhr der Spielemarkt und die offene Werkstatt zum Spiele testen und bauen. Im Laufe des Nachmittags gibt es einen Murmelbahnworkshop, werden einzelne Spiele präsentiert und es gibt Gespräche mit den Designer:innen und Herstellern, außerdem werden wir über die Möglichkeiten von Spielen für die Kulturhauptstadt sprechen. Um 17:45 Uhr schließen die Pforten.
Get Social