Wie der Bergbau nach Ehrenfriedersdorf kam?
Die Legende besagt, dass Wildschweine auf Futtersuche dort einst das erste Zinnerz freilegten, welches in den folgenden Jahrhunderten die ganze Region prägen sollte. Diese Geschichte gab dem Ort der späteren Zinngrube den Namen Sauberg und hier – vor dem Besucherbergwerk Zinngrube Ehrenfriedersdorf – finden finden jetzt neue Kunstwerke des PURPLE PATH ihren Platz.
Mit der Skulpturengruppe „Wildschweine“ von Carl Emanuel Wolff wollen wir an diesen Gründungsmythos und die Bedeutung des Montanwesens entlang des PURPLE PATH erinnern.
Der 1957 in Essen geborene Bildhauer Carl Emanuel Wolff ist ein Kind des Ruhrgebiets. Er studierte bei Gotthard Graubner an der Kunstakadamie Düsseldorf, vertrat Deutschland schon 1986 bei der Bienal de São Paulo und wurde in zahlreichen Museen wie dem Lehmbruck Museum Duisburg ausgestellt. Für dieses entstand die erste Gruppe seiner aus Bronze gegossenen Wildschweine.
Parallel dazu beschäftigt sich eine Sonderausstellung im benachbarten Besucherbergwerk Zinngrube Ehrenfriedersdorf mit dem Bergbau im Spiegel der Kunst.



Get Social