Chemnitz Garage School

Intergenerational concepts for sustainable social change

Eine Person zeigt auf ein Buch mit einem Stadtplan und Skizzen. Die Skizzen zeigen Figuren in Aktion: eine mit einem Fernglas, eine andere hört mit Kopfhörern zu und eine dritte hält eine Kamera. Das Buch und die Skizzen sind übereinander gelegt, wodurch eine detektivähnliche Szene entsteht.
Eine Person zeigt auf ein Buch mit einem Stadtplan und Skizzen. Die Skizzen zeigen Figuren in Aktion: eine mit einem Fernglas, eine andere hört mit Kopfhörern zu und eine dritte hält eine Kamera. Das Buch und die Skizzen sind übereinander gelegt, wodurch eine detektivähnliche Szene entsteht.
Photo: Peter Rossner / Illustration: Anja Jurleit (Bikini Kommando)

Sustainability, the sharing economy, and a culture of repair have al­ways been part of life in the garages of Chemnitz. But such words would not have been used to describe it back in the GDR days. Today these approaches are the answer to resource shortages and social polarisation. The Chemnitz Garage School connects hobby makers, garage experts, artists, designers, architects, and scientists with young people from Europe and Chemnitz to translate the co-creative po­tential of the garage into the present. Workshops, talks, and a summer course will focus not only on sharing knowledge, but also on the social aspects of the garage complexes, collective decision-making, and fair participation in the city.

When? August 24, 2025 to August 31, 2025

Where? Garage yards Chemnitz, to be announced

European Capital of Culture The Federal Government Commissioner for Culture and Media Free State of Saxony European Capital of Culture

This project is cofinanced by tax funds on the basis of the parliamentary budget of the state of Saxony and by federal funds from the Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (Federal Government Commissioner for Culture and Media), as well as funds from the City of Chemnitz.