Freiwilligenbericht: „Kulturhauptstädte entdecken – Europa zu Besuch“- Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters

Foto: Andrea Oelsner

In der Freiwilligenredaktion veröffentlichen Volunteers für Chemnitz 2025 Berichte von ihren Erlebnissen, Einsätzen und Erfahrungen rund um die Kulturhauptstadt Europas. 

Andrea lebt in Chemnitz. Vor ihrem Ruhestand hat sie als Lehrerin gearbeitet. Daher besitzt sie ein gutes Sprachgefühl und ein Auge fürs Detail – alles Eigenschaften, die sie als Lektorin in der Freiwilligenredaktion von Chemnitz 2025 einbringt. 

„Hallo Andrea, hättest du Zeit und Lust zum Empfang des Oberbürgermeisters ins Carlowitz Congresscenter Chemnitz mitzukommen?“ Die Frage kommt von Bodo, einem Volunteer der ersten Stunde. Ich muss nicht lange überlegen und sage zu.

 Wir treffen uns am 11. Februar um 16.30 Uhr am Personaleingang der Stadthalle und erfahren von Iris, einer Mitarbeiterin der gGmbH, welche Aufgaben auf uns warten: den Infostand mit ihr gemeinsam betreuen, den Gästen Rede und Antwort stehen zum Thema Kulturhauptstadt, die Werbetrommel für unser Programm kräftig schlagen, Flyer verteilen. Also nichts Neues für uns „alte Hasen“. Damit wir auch für alle Anwesenden sichtbar sind, haben wir natürlich wieder unser blaues Shirt angezogen! 

Die ersten Gäste treffen gegen 17.00 Uhr ein, sind untereinander im Gespräch, der eine oder andere schaut kurz bei uns vorbei, bevor der Festakt im Saal pünktlich um 18 Uhr beginnt. Neugierig wie wir sind, stellen wir uns an den Eingang und haben einen Blick auf das Programm, das gerade in diesem Moment die „Tanzenden Nachbarn“ gestalten, auch ein Projekt der Kulturhauptstadt. Ich bin begeistert von dieser Darbietung, die auf eindrucksvolle Weise das Miteinander von Alt und Jung zeigt. Leider müssen wir schon bald unseren Platz räumen, die Türen werden geschlossen.           

Die Zeit bis zum Ende des Programms im Saal vergeht entgegen meiner Erwartung wie im Fluge mit Gesprächen zu dem Thema, das uns alle drei beschäftigt: Kulturhauptstadt! Dann öffnen sich die Türen und ab 19.30 Uhr geht es richtig los. Wir gehen auf die geladenen Gäste zu, verteilen Flyer, beantworten Fragen und erhalten viel Lob für unsere freiwillige Arbeit. 

Und dieses Lob möchte ich an dieser Stelle an alle mittlerweile fast 1000 Volunteers weitergeben! Wir werden gesehen und unsere Arbeit wird anerkannt! Ich habe an diesem Abend interessante Leute getroffen und mit ihnen gesprochen, darunter waren zum Beispiel der Kämmerer unserer Stadt, Ralf Burkhardt; der Baubürgermeister, Michael Stötzer. Wann hat man schon die Gelegenheit dazu?

Ganz zum Schluss hatte ich noch ein wunderbares Erlebnis: Einer der Gäste, leider kenne ich seinen Namen nicht, hat für uns ein Lied gesungen! Das war ein „Gänsehautmoment“, den ich nicht so schnell vergessen werde! 

Kulturhauptstadt Europas Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Freistaat Sachsen Kulturhauptstadt Europas

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.