Mit Titelgewinn wurde die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH als 100-prozentige Tochtergesellschaft der Stadt Chemnitz gegründet und beauftragt, das Programm für die Europäische Kulturhauptstadt in Chemnitz und der umliegenden Kulturregion zu entwickeln. 

Unter dem Motto „C the Unseen“ setzt die GmbH schwerpunktmäßig Aktivitäten in Soziokultur, Kunst, Unternehmenskultur, Baukultur, Ernährungs- und Esskultur, Umwelt, Nachhaltigkeit, Kinder-, Jugend- und Seniorenaktivitäten sowie in zahlreichen weiteren Gesellschafts- und Kulturbereichen um. Dazu führt sie regionale und überregionale sowie internationale Partner zusammen. Programm- und Produktionsabteilung, Geschäftsführung, Kommunikation, Marketing, Personalwesen, Verwaltung, Querschnittsbereiche und zahlreiche Projektgruppen werden strukturell in der GmbH verankert. 

Abteilungen und Bereiche der GmbH entwickeln mit der Geschäftsführung/Programm und der kaufmännischen Geschäftsführung alle Aktivitäten aus dem Bid Book II weiter und realisieren das Kulturhauptstadtprogramm in 2025 einschließlich der Vor- und Nachbereitung. 

Die Projektgesellschaft wird nachhaltig wirkende Strukturen und Kommunikationsräume zur Bürgerbeteiligung schaffen, welche positive Impulse weit über 2025 hinaus senden. Die GmbH erschließt durch Akquise und Entwicklung von Partnerschaften  das Budget ergänzende Finanzierungsquellen. Zudem geht sie die Schaffung digitaler Angebote strategisch an. Diese Angebote unterstützen die Programmaktivitäten und sollen diese bei Bedarf auch komplementär abbilden. Die GmbH wird aktuell aufgebaut und richtet ihre Aktivitäten entsprechend den im Bid Book II abgebildeten Programmentwicklungsschritten aus. 

eine:n Rechts-Referendar:in (m/w/d) im Rahmen der Wahlstation

  • Sie arbeiten der Justiziarin in der C-2025GmbH in allen Bereichen zu
  • Sie recherchieren eigenständig Fragestellungen aus dem Tagesgeschäft und Grundsatzfragen
  • Sie bereiten Verträge, Entscheidungsvorlagen und Besprechungen vor
  • Ein mit dem 1 . Juristischen Staatsexamen erfolgreich abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium
  • Hohe Affinität zu kulturellen Themen und Diskursen
  • Womöglich erste Erfahrungen mit kulturellem Anknüpfungspunkt
  • Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
  • Eine hohe Eigenmotivation und die Bereitschaft sich in vielfältige (zumeist unbekannte) Rechtsgebiete einzuarbeiten
  • Einen interessanten Ausbildungsplatz mit der einmaligen Möglichkeit das Projekt Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 mit Leben zu füllen
  • Ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld, das betriebswirtschaftliche und kulturelle Aspekte mit europäischen Bezügen vereint und Sie vom Allgemeinen Vertragsrecht bis zum Zuwendungsrecht mit einer Vielzahl von Rechtsgebieten in Berührung bringt
  • Kurze Kommunikationswege, flache Hierarchien und individuelle Betreuung
  • Rücksichtnahme auf Ihre Arbeitsgemeinschaften und weiteren Verpflichtungen durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Die C-2025 GmbH setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.

Können wir Sie für diese Position begeistern? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen! Sie können sich laufend digital bewerben unter: bewerbung@chemnitz2025.de

Die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.

Können wir Sie für eine dieser Positionen begeistern? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen! Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen digital an bewerbung@chemnitz2025.de.

Bei Fragen zu dieser Stellenausschreibung und zum Bewerbungsprozess sind wir für Sie da. Melden Sie sich bitte bei unserem Personalreferenten Stefan Hartung – am liebsten per E-Mail: stefan.hartung@chemnitz2025gmbh.de.

0