
Das Team Generation ist im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 mit der Beteiligung verschiedener Generationen (Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und ältere Menschen) betraut und entwickelt ein Programm, das ihre Perspektiven aufgreift und verbindet.
Um das Programm nachhaltig zu entwickeln, arbeitet das Team Generation dabei eng mit der bestehenden Struktur um Projektträger, Institutionen und Stadt-, und Landesverwaltung.
Das Team Generation führt 2023 neben der Ausschreibung „Generationen feiern!“, eigene Konferenz- & Beteiligungsformate durch. Ziel ist, die lokalen Generationen-Themen in den europäischen Dialog zu bringen, am Programmprozess zu beteiligen und lokale sowie europäischen Partner:innen an der gemeinsamen Projektarbeit in Chemnitz zu interessieren.
Re:generation - Die Konferenz der Generationen
2. & 3. September 2023, Hartmannstraße 5A
Die Re:generation Konferenz will das Verhältnis von Jung und Alt zwischen Status Quo und Utopie diskutieren – und die in Chemnitz prominenten demographischen Lage als Labor für europäische Fragen anbieten.
Dazu laden wir an zwei Tagen Interessierte, Projekte, Akteur:innen, Träger:innen, Künstler:innen und Sprecher:innen ein, teilzunehmen und Teil des Diskurs und Programms zu werden.
Im ersten Programmteil findet sich die Konferenz, die Sprecher:innen aus interdisziplinären Hintergründen durch das behandeln oder berücksichtigen von Generationen in den thematischen Narrativ des Team Generation stellt.
Im zweiten Programmteil möchten wir zum Entdecken neuer Formate animieren und laden Projekte ein, die Generationen beteiligen und/oder ansprechen, sich zu präsentieren und gemeinsam ins Gespräch zu kommen.
Im Rahmenprogramm finden sich neben Spiel und kulinarischem Angebot einige spannende Workshops, Filmpremieren und Performances.
C - You - Junge Kultur made in Chemnitz
Ab 09. September 2023
Hast du Lust dein eigenes Kulturprojekt zu planen und umzusetzen? Im Programm „C You – Junge Kultur made in Chemnitz“ hast du die Chance dazu!
In diesem Programm können in drei Runden jeweils 25 Jugendliche mitmachen. Aus euren eigenen Projektideen werden pro Jahr 5 Projekte für die Realisierung ausgewählt – egal ob Konzerte, Game-Nights, Podcastreihen oder auch Ausstellungen.
Ihr gestaltet dann eure Projekte in Kleingruppen und werdet dabei von Mentor:innen begleitet. Wir unterstützen euch mit Workshops und bringen euch mit Kulturschaffenden zusammen. Stück für Stück lernst du so das Handwerk, um deine Wunschprojekte in die Realität umzusetzen.
Und im folgenden Jahr habt ihr sogar die Möglichkeit als “Alumnis” noch einen Schritt weiterzugehen und gemeinsam mit Jugendlichen aus ganz Europa ein europäisches Projekt zu organisieren – natürlich reist ihr dann auch in andere Kulturhauptstädte.
Das klingt cool, oder? Folge uns unter @chemnitz2025 auf unseren Social-Media Kanälen, um nicht zu verpassen, wann es losgeht!






Ausschreibung - Generationen feiern!
ab 27.02.2023 bis 30.06.2023
Unter dem “C the Unseen” Motto von Chemnitz2025 sucht das Team Generation Projekte, die in den Eigenheiten der Generationen Chancen für alle entdecken und mit denen sich speziell Kinder und Jugendliche Räume, Wissen und Fähigkeiten aneignen, um eigene Zukunftsperspektiven zu erschaffen.
Dabei verstehen wir Chemnitz als Labor für europäische Themen, denn die demographisch älteste Großstadt Europas hat die Chance, im Rahmen von Chemnitz als europäische Kulturhauptstadt 2025 regionale Zugänge zu diesen Themen wie den demographischen Wandel, Einsamkeit und Fachkräftemangel zu finden.
Ob innovative Tech-Lösungen oder Begegnungsformate – gesucht werden auch Projekte, die ältere Menschen einbinden und eine wertschätzende Bühne für ihre Aktivitäten, Meinungen und Themen entwickeln.
Wir ermutigen europäische, nationale und lokale Partner:innen, Projekte für und vor allem mit den Zielgruppen des Team Generation in das Kulturhauptstadtprogramm einzubringen.
Unsere Arbeit ist ein fortlaufender Lernprozess und wir freuen uns jederzeit über Gedanken, Projekte und Ideen zu Generationen-Beteiligung oder Verbindung.
Christan Knaack
Leitung Team Generationen
christian.knaack@chemnitz2025gmbh.de
Dr. Alexandra Takats
Leitung Beiteiligung älterer Menschen
alexandra.takats@chemnitz2025gmbh.de
Julia Palarz
Projektmitarbeiterin Jugendbeteiligung
julia.palarz@chemnitz2025gmbh.de
In unserem Team ist noch Platz!
Ab April suchen wir zur Unterstützung des C-You Beteiligungsformat eine:n Werkstudent:in in Teilzeit.
Get Social