Presse

Wir helfen Ihnen gern weiter! Sie suchen Informationen zum Thema Kulturhauptstadt Europas? Sie benötigen Fotos? Oder die letzte fehlende Zahl? Dann wenden Sie sich jederzeit gern an uns! Um sich für den Presseverteiler der Chemnitz 2025 gGmbH anzumelden, schreiben Sie uns an presse(at)chemnitz2025.de.

Mareike Holfeld
Leiterin Kommunikation
+49 371 33563110
mareike.holfeld(at)chemnitz2025.de 

Federico Antonelli
Mitarbeiter Kommunikation
+49 371 33563117
federico.antonelli(at)chemnitz2025.de 

Thomas Liebert
stellv. Pressesprecher Stadt Chemnitz
+49 371 488-1534
thomas.liebert(at)stadt-chemnitz.de

Wenden Sie sich per E-Mail an presse(at)chemnitz2025.de, telefonisch an 004937133563110 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Downloads

Aktuelles Bild- und Infomaterial finden Sie in unserem Presse-Drive (externe Links zu Google Drive). Sie können die Bilder im Kontext der Berichterstattung kostenfrei unter Angabe der Fotocredits verwenden:

Pressekit Chemnitz 2025

Pressemitteilungen

Erfolgreiches erstes Halbjahr für Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025

PostModern veröffentlicht Sonderbriefmarke

Blond & Robert-Schumann-Philharmonie zum Auftakt vom Kosmos Chemnitz 2025

PURPLE-PATH-Einweihung am 15. Mai in Burgstädt verschoben: Wetterleuchten von Via Lewandowsky

#3000Garagen | Europäische Kulturhauptstadt aus Garagen-Perspektive erleben

Abschlusskonzert zu John Cage. Museumcircle | Depot-Konzert: „Vexations” von Eric Satie

53 neue Mikroprojekte für Chemnitz und die Kulturhauptstadtregion

Pflanzfestival Aufbruch: 600 Menschen aus Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion pflanzten 400 Apfelbäume

White Paper zur Zukunft der Kulturhauptstädte Europas in Chemnitz vorgestellt

Kunst- und Skulpturenweg PURPLE PATH eröffnet

Kulturhauptstadt Europas Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Freistaat Sachsen Kulturhauptstadt Europas

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.