Das findet gerade statt:
Gelebte Nachbarschaft – Kulturhauptstadt-Projekt wird neu gestaltet mit Fokus auf Beteiligung und Nachhaltigkeit
0Das Flagship-Projekt des Kulturhauptstadt-Programmfelds „Gelebte Nachbarschaft“ wird in den kommenden Monaten als großes Beteiligungsprojekt neu gestaltet. Über 400 Apfelbäume sind seit Projektstart 2021 gepflanzt worden, zuletzt im April 2023 in Gablenz [...]
TOGETHER FOR DIVERSITY – erfolgreiche Aktion zum Deutschen Diversity Tag
0Diverse Wissenschaft, Barrierefreiheit bei Kulturveranstaltungen oder mehr Räume zum Austausch und Zusammenkommen – gemeinsam mit der TU Chemnitz und der Stadt Chemnitz haben wir zum Deutschen Diversity Tag gefragt: Was sind eure Wünsche, Gedanken [...]
„Abgewandte Porträts“ aus der Kulturregion Chemnitz 2025
0Die Fotografin Corina Gertz ist international bekannt für ihre Serie der „Abgewandten Porträts“. Sie interessiert sich in ihrer Arbeit vor allem für Besonderheiten traditioneller Kleidung in unterschiedlichen Regionen und fotografiert Menschen dafür grundsätzlich von [...]
TOGETHER FOR DIVERSITY zum Deutschen Diversity-Tag am 23. Mai 2023
0Zum Deutschen Diversity-Tag am 23. Mai 2023 gibt es erstmals eine gemeinsame Veranstaltung der Technischen Universität Chemnitz, der Stadt Chemnitz und der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH. Wir laden ab 14 [...]
HUTFESTIVAL 2023
0HUTFESTIVAL ON TOUR - 13. - 14. Mai Das Festival der Straßenkunst, verwandelt an zwei Wochenenden Chemnitz und die Europäische Kulturregion in eine große Freilichtbühne mit Live-Musik, Clownerie, Artistik, Jonglage, [...]
UWE Macht Los – Das Makerfestival in Sachsens größter Werkstatt
0Samstag, 27. Mai 2023 - 12 - 22 Uhr - Umspannwerk Etzdorf, Waldheimer Straße 81, Striegistal Im Sommer letzten Jahres wurden das Umspannwerk in Etzdorf und das Lehngericht in Augustusburg zu Makerhubs [...]
Das demokratische Chemnitz liest!
0Am 90. Jahrestag und im Gedenken an die Bücherverbrennungen der Nationalsozialisten 1933 lasen rund 100 Chemnitzer:innen am Mittwoch, den 10. Mai 2023 von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang an 17 verschiedenen Orten in [...]
Gelebte Kulturhauptstadt:
Ich bin Leoni vom Bordsteinlobby e.V. und wir haben in diesem Jahr zum zweiten Mal das STAUNT-Festival realisiert. Die Stadtteile Altchemnitz, Helbersdorf und Bernsdorf standen dabei für uns im Fokus und unser Ziel war es, Initiativen, Menschen und Orte der Stadt sichtbarer zu machen – ganz nach dem Kulturhauptstadt-Motto “C the Unseen!”. Uns hat es richtig viel Spaß gemacht, ins Gespräch zu kommen und Neues zu entdecken. Das wollen wir in den nächsten Jahren fortführen.
Leoni Papritz, Bordsteinlobby e.V.

Die Idee, den Gerhart-Hauptmann-Platz auf dem Kaßberg mit Musik, Kultur und bürgerlichem Engagement zu beleben, ist bereits im Jahr 2019 entstanden. Meine Freundin Katrin und ich haben also ein Konzept eingereicht und waren erfolgreich als NIMM PLATZ-Projekt der Kulturhauptstadt. Dieses Budget war der Grundstein, weitere Unterstützung zu finden, um dann im Jahr 2020 unter recht widrigen Bedingungen eine sehr schöne Premiere feiern zu dürfen. Mittlerweile hat das “Pus(C)hen”, wie wir unser kleines Fest nennen, dreijähriges Jubiläum gefeiert. Und wir hoffen, dass es bis 2025 und darüber hinaus weiter geht.
Marc Ebert vom Pus(C)hen

Mit unserem Kunstfestival “Begehungen” machen wir jedes Jahr eine andere Brache wieder -im wahrsten Wortsinne- “begehbar”. Dass wir sofort zugeschlagen haben, als aus Thalheim/Erzgebirge im letzten Jahr das Angebot kam, die Begehungen im ehemaligen Spaßbad durchzuführen, ist die Schuld der Kulturhauptstadt 2025. Denn es konnte ja niemand ahnen, dass dieser Titel auch in uns den Wunsch, Stadtgrenzen zu verlassen, entfachen würde. Und wir haben ziemlich große Lust auf das, was uns noch so erwartet in den nächsten Jahren.
Begehungen-Team

Wir, Vanessa und Lisa, sind beide im Osten aufgewachsen und wollen ostdeutsche Perspektiven junger Menschen in den Mittelpunkt gesellschaftlicher Debatten rücken. Im Austausch mit anderen haben wir die Relevanz dieses Themas erkannt und so hat auch die Jury unseren Seriendokumentarfilm als eines der Mikroprojekte 2022 ausgewählt. Jetzt fangen wir die Stimmen unserer Generation mit der Kamera ein und freuen uns, dass es durch die Kulturhauptstadt möglich wurde, der Generation Z einen Raum für ihre Geschichten zu geben.
Vanessa und Lisa aus Chemnitz
Get Social