Für 2025 sind rund 100 Projekte und ca. 1000 Veranstaltungen im Kulturhauptstadt-Jahr geplant. Die Projekte für Chemnitz 2025 wurden nun in einer ersten Vorschau veröffentlicht. Das vollständige Programm für die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 wird am 25. Oktober 2024 mit einer Pressekonferenz und einen öffentlichen Event vorgestellt.

Der Kunst- und Skulpturenweg
PURPLE PATH

Das Festival der Straßenkunst –  Hutfestival

Das Demokratie-Festival
KOSMOS

Programmübersicht

Das Programm im Detail

Museen und Ausstellungen

Bereits im Oktober 2024 eröffnet das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz (smac) eine Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart des Bergbaus. Der prägte die Wirtschaft und Kultur des Erzgebirges an der Grenze von Sachsen und der Tschechischen Republik über Jahrhunderte, schuf Reichtum und fungierte als Labor für technische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Innovationen.

Das Industriemuseum Chemnitz vergleicht in seiner großen Ausstellung „Tales of Transformation“ die Entwicklung ehemaliger industrieller Hotspots miteinander: Mulhouse, Tampere, Gabrovo, Łódź, Manchester und Chemnitz. Als „sächsisches Manchester“ gab Chemnitz in Sachsen den Startschuss zur Industrialisierung, erlebte rasantes Wachstum und schließlich Deindustrialisierung – eine tiefgreifende Herausforderung, aber auch die Chance zur Neuerfindung. Die Ausstellung beleuchtet ab April 2025 u.a. welche Impulse für die Zukunft aus diesen Städten kommen und was sie voneinander lernen können.

Auch das Ausstellungsprojekt „European Realities“ im Museum Gunzenhauser bezieht Positionen aus verschiedenen europäischen Ländern, insbesondere aus Nord-, Ost- und Südosteuropa ein. Gezeigt werden in bislang einzigartigem Umfang die vielfältigen Realismusbewegungen, die in den 1920er und 1930er Jahren nahezu überall in Europa sichtbar sind. Die Ausstellung erzählt von Hunger und Elend, von der Modernisierung der Industrie, berichtet über den wirtschaftlichen Aufschwung und von kultureller Blüte, von technischem Fortschritt, Großstadt und Nachtleben, Emanzipation und Diversität. (April-August 2025)

Die Kunstsammlungen am Theaterplatz widmen eine ihrer Ausstellungen für das Programm für Chemnitz 2025 dem norwegischen Maler Edvard Munch. Er zählt zu den bedeutendsten Wegbereitern der modernen Malerei in Europa. Mit Chemnitz verbindet ihn die Familie des Textilindustriellen Herbert Eugen Esche, die er 1905 malte. In Munchs Malerei ist die Angst immer zugegen und bestimmt seine Bildwelten. Die für August bis November geplante Ausstellung zeigt dieses existenzielle Thema im Werk des Künstlers und verbindet es mit zeitgenössischen Positionen. Mit einem direkten Bezug zur Ausstellung wird ein Pavillon der Angst entstehen, der im Stadtraum dazu einlädt, die Angst sowohl als existenzielles, globales als auch persönliches Thema zu diskutieren.

Theater

Die Theater Chemnitz planen für das Programm von Chemnitz 2025 ein umfangreiches, mehrstufiges Projekt zu Werner Bräunigs Roman „Rummelplatz“, dessen Finale im Herbst 2025 die Uraufführung einer Oper sein wird. Ab April 2024 finden dazu Schreibwerkstäten und eine Konferenz in Kooperation mit der Stadtbibliothek Chemnitz sowie weiteren Partner:innen in Tschechien und Deutschland statt.

Hauptprojekte und der Kunst- und Skulpturenweg PURPLE PATH

Etwa zwanzig Projekte für das Programm für Chemnitz 2025 entstehen in Eigenproduktion der Projektgesellschaft, darunter fünf große Hauptprojekte. Der Kunst- und Skulpturenweg Purple Path gehört dazu und ist mit über 30 internationalen zeitgenössischen künstlerischen Positionen im öffentlichen Raum der umfangreichste Programmbeitrag für die Kulturhauptstadt-Region. Sieben Kunstwerke sind bereits installiert, 2024 kommen 20 weitere dazu. Die offizielle Eröffnung dieses einzigartigen Ausstellungsprojekts ist für April 2025 geplant.

Interventionsflächen

Über 60 Millionen Euro werden von der Stadt Chemnitz im Rahmen von Chemnitz 2025 aktuell in die städtische Infrastruktur investiert. 30 sogenannte Interventionsflächen entstehen, die meisten sind bereits im Bau. Dabei geht es von der Umgestaltung öffentlicher Plätze bis zur Sanierung von Gebäuden, wie beispielsweise der ehemaligen Produktionshalle des Chemnitzer Lokomotiven-Bauers Richard Hartmann. Die Eröffnung der Hartmannfabrik als Chemnitz 2025-Zentrale und Besuchszentrum wird am 3.Mai 2024 mit einem Tag der offenen Tür gefeiert.

Festivals 

50.000 Besucher:innen hatte der Kosmos Chemnitz 2022 an nur einem Tag. Die als Kosmos Europa geplante dreitägige Ausgabe im Kulturhauptstadtjahr (13.06.-15.06.) wird eine vielfach größere Anziehungskraft haben und gehört schon jetzt zu den wichtigsten Events im Kulturkalender der Stadt. Der Kosmos ist mit unzähligen Bühnen, Konzerten, Performances, Ausstellungen und Diskussionen weit mehr als ein Festival. Als großes Gemeinschaftsprojekt organsiert, lädt der Kosmos zum demokratischen Austausch über gesellschaftlich relevante und kulturelle Themen ein. Zehntausende Menschen setzen mit ihrer Teilnahme ein deutlich wahrnehmbares Zeichen für Toleranz und eine weltoffene Gesellschaft.

Vom 30.Mai bis zum 1. Juni 2025 verwandelt das HUTFESTIVAL – das erfolgreiche Chemnitzer Festival der Straßenkunst – die Innenstadt für drei Tage in eine große Freilichtbühne für über 200 Beiträge internationaler Artist:innen, Künstler:innen und Musiker:innen. Was das HUTFESTVAL ausmacht, ist die Vielfalt der Kunst und die greifbare Nähe zwischen Publikum und Künstler:innen. Für 2025 ist deshalb eine große künstlerisch inszenierte Eröffnung unter dem Motto „Chapeau Chemnitz“ gemeinsam mit den Besucher:innen geplant.

Mitmachen ist Programm für Chemnitz 2025. Das gilt ganz besonders für die „Makers United“, das europäische Festival für Kreativität, Technik und Innovation, das vom 19. bis zum 22.Juni 2025 stattfinden wird. Die lokalen Macherinnen und Macher, ihr Erfindergeist, ihre Innovationskraft und ihre Experimentierlust stehen in vielen Projekten für Chemnitz 2025 im Fokus und hier ganz besonders. Auf der Mitmachmesse „Makers United“ treffen sie mit Kreativen aus anderen europäischen Ländern zusammen und laden zum Entdecken ein.

Sport

Das Bewerbungsbuch um den Titel Kulturhauptstadt Europas wurde 2020 von einer Gruppe Radsport-Enthusiasten nach Berlin gebracht und dort der Jury übergeben. Daraus ist inzwischen ein großes Projekt entstanden: der European Peace Ride. Im September 2025 findet bereits die fünfte Ausgabe dieser besonderen Friedensfahrt statt, die sich nicht als Radrennen, sondern als kulturell-sportliches Gemeinschaftsprojekt versteht und mit ca. 200 Teilnehmenden über Ländergrenzen hinweg europäische Strahlkraft entwickelt.

Fotos Ernesto Uhlmann, Kristin Schmidt & Johannes Richter

1