Weiterentwicklung visuelle Identität
0Kreative und Designer:innen für die Weiterentwicklung unserer visuellen Identität gesucht! Die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH (C-2025 GmbH) sucht nach Design-Partner:innen zur Weiterentwicklung der visuellen Identität der Kulturhauptstadt Europas [...]
Silbermann Soundwalk – eine hybride Konzertspur
0Meisterhafte Orgeln und ein einzigartiger silberner Klang – dafür steht der Name Gottfried Silbermann. Vor 300 Jahren erschuf er mit seinen Instrumenten rund um Freiberg eine [...]
Danke für dieses tolle Jahr in Chemnitz und der Kulturregion!
0Wir möchten uns ganz besonders bei all den Engagierten für diese ereignisreichen Monate der Vorbereitung auf unser Europäisches Kulturhaupstadtjahr 2025 bedanken. Danke für die Leidenschaft, den Enthusiasmus und die [...]
Die 11. Runde der Mikroprojekte startet
0Die Einreichungsphase zur 11. Runde der Mikroprojekte ist beendet. Die erfolgreichen Mikroprojekte werden im Januar 2023 bekanntgeben. Du hast noch Fragen zu den Mikroprojekten? Dann [...]
Tartu 2024 zu Gast in Chemnitz
0Im Jahr 2024 trägt die estnische Stadt Tartu den Titel "Kulturhauptstadt Europas". Weil dies viel mit Austausch und Kooperation zu tun hat, war am 24. November 2022 eine Delegation [...]
PURPLE PATH: Hoheneckerinnen sprechen
0Am 30. November 2022 standen beim Gesprächsabend "Hoheneckerinnen sprechen" zwei einst inhaftierte Frauen im Mittelpunkt. Ein Interview mit der Religionspädagogin Eva-Maria Cramer wurde von Julia Buch gelesen und die [...]
Kulinarischer Makerhub in Neukirchen/Erzg.
0Kulturhauptstadt heißt immer auch: Potenziale statt Probleme sehen. In bottom-up Prozesse vertrauen. Umwege gehen. Perspektiven zusammenbringen, die sich viel zu selten begegnen. Dem "das haben wir schon immer so [...]
Neue Pflanzungen: Versammlungsorte von We Parapom!
0Europäische Parade der Apfelbäume - Versammlungsorte wurden gepflanzt Im November wurde das Kulturhauptstadt-Flagship-Projekt WE PARAPOM! um einen weiteren Baustein ergänzt. Es entstanden die ersten Versammlungsorte; dabei handelt es sich [...]
Museums Circle – ein großes Gespräch
0Am Mittwoch, den 9. November 2022 fand in Hohenstein-Ernstthal der erste “Museums Circle” statt. Dieses Format bringt auf dem Weg zur Kulturhauptstadt Europas 2025 die Museen und Galerien der [...]
„Wildschweine“ von Carl Emanuel Wolff in Ehrenfriedersdorf
0Wie der Bergbau nach Ehrenfriedersdorf kam? Die Legende besagt, dass Wildschweine auf Futtersuche dort einst das erste Zinnerz freilegten, welches in den folgenden Jahrhunderten die ganze Region prägen sollte. [...]
Ausschreibungen für Projekte der Europäische Werkstatt für Kultur und Demokratie der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH
0Chemnitz und 38 Partnerkommunen in der Region Mittelsachsen, Erzgebirge und Zwickau werden “Kulturhauptstadt Europas 2025” sein. Die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH (Kulturhauptstadt GmbH) ist mit der Umsetzung der [...]
Build Peace Konferenz 2022
0Ob in Boston, Bogota, Belfast, San Diego oder Zürich – seit 2014 beschäftigen sich die international stattfindenden »Build Peace«-Konferenzen mit Fragen nach neu auftretenden Herausforderungen für den Frieden im [...]
Ein europäischer September
0Kulturhauptstadt on Tour: im September 2022 waren wir international viel unterwegs, haben neue Wege erforscht und alte Bekannte getroffen. Wir waren im europäischen Ausland unterwegs, um von den Programminhalten [...]
Gemeinsam kreativ auf dem zweiten MAKERS DAY im Makershub Neukirchen/Erzgebirge
0Zum Europäischen Kulturhauptstadtjahr 2025 wandelt sich ein ehemaliges Autohaus entlang des PURPLE PATH in Neukirchen/Erzgebirge zu einem Makerhub, und damit zu einem zentralen Ort, an dem Macher:innen aus aller [...]
Schön war’s auf dem Genussfest in Burgstädt!
0Am vergangenen Wochenende wurde in der Kulturregion geschlemmt. Beim Genießerfest in Burgstädt gab es einiges zu entdecken und noch mehr zu probieren. Alexander Ochs, der Kurator [...]
“Glance” von Tanja Rochelmeyer im Bahnhof Flöha
0Ziemlich viel los im Bahnhof Flöha! Letzten Freitag haben wir gemeinsam mit der Künstlerin Tanja Rochelmeyer, Volker Holuscha, Oberbürgermeister von Flöha, Michael Stötzer, Chemnitzer Baubürgermeister, Dirk [...]
Ein Wochenende in der Kulturregion
0Die Europäische Kulturhauptstadt bewegt sich weiter am Kunst- und Kulturweg PURPLE PATH, und nach der Einweihung der Kunst großer Künstler wie Richard Long oder Tony Cragg wurde das Programm [...]
Unsere Interventionsflächen
0Interventionsflächen sind Orte, die eine „Intervention“ erfahren sollen, das heißt einen Eingriff in die bestehenden Zusammenhänge. Einige der Projekte sind thematisch in unserem Bid Book II verankert. Insgesamt werden dabei [...]
Richard Long in St. Jakobi
0Der PURPLE PATH in Chemnitz - Richard Long in St. Jakobi Ein Kreis, ausgefüllt mit versteinertem Holz. Das ist, kurz gesagt, das, was man sieht, [...]
Get Social