Kulturhauptstadt Info-Café #3
0Kulturhauptstadt zum Ansprechen. Am 13. Juni 2023 laden wir zum Kulturhauptstadt Info-Café #3 in unser Büro in der Schmidtbank-Passage (Hartmannstraße 5, 09111 Chemnitz) [...]
Hutfestival lässt 2025 Wimpel für Chemnitz gestalten
02025 ist schon fast in Sichtweite – und genauso viele Wimpel werden in den kommenden zwei Jahren im Rahmen der Aktion „2025 Wimpel für Chemnitz“ entstehen. Initiator und Ideengeber [...]
MAKERFESTIVAL im Umspannwerk Etzdorf
0Letzten Sommer wurden das Umspannwerk Etzdorf und das Lehngericht in Augustusburg zu Makerhubs der Europäischen Kulturhauptstadt 2025 ernannt und gehören damit zu insgesamt acht Orten in [...]
Gelebte Nachbarschaft – Kulturhauptstadt-Projekt wird neu gestaltet mit Fokus auf Beteiligung und Nachhaltigkeit
0Das Flagship-Projekt des Kulturhauptstadt-Programmfelds „Gelebte Nachbarschaft“ wird in den kommenden Monaten als großes Beteiligungsprojekt neu gestaltet. Über 400 Apfelbäume sind seit Projektstart 2021 gepflanzt worden, zuletzt [...]
TOGETHER FOR DIVERSITY – erfolgreiche Aktion zum Deutschen Diversity Tag
0Diverse Wissenschaft, Barrierefreiheit bei Kulturveranstaltungen oder mehr Räume zum Austausch und Zusammenkommen – gemeinsam mit der TU Chemnitz und der Stadt Chemnitz haben wir zum Deutschen Diversity Tag gefragt: [...]
„Abgewandte Porträts“ aus der Kulturregion Chemnitz 2025
0Die Fotografin Corina Gertz ist international bekannt für ihre Serie der „Abgewandten Porträts“. Sie interessiert sich in ihrer Arbeit vor allem für Besonderheiten traditioneller Kleidung in unterschiedlichen Regionen und [...]
TOGETHER FOR DIVERSITY zum Deutschen Diversity-Tag am 23. Mai 2023
0Zum Deutschen Diversity-Tag am 23. Mai 2023 gibt es erstmals eine gemeinsame Veranstaltung der Technischen Universität Chemnitz, der Stadt Chemnitz und der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 [...]
HUTFESTIVAL 2023
0HUTFESTIVAL ON TOUR - 13. - 14. Mai Das Festival der Straßenkunst, verwandelt an zwei Wochenenden Chemnitz und die Europäische Kulturregion in eine große Freilichtbühne [...]
UWE Macht Los – Das Makerfestival in Sachsens größter Werkstatt
0Samstag, 27. Mai 2023 - 12 - 22 Uhr - Umspannwerk Etzdorf, Waldheimer Straße 81, Striegistal Im Sommer letzten Jahres wurden das Umspannwerk in Etzdorf und das [...]
Das demokratische Chemnitz liest!
0Am 90. Jahrestag und im Gedenken an die Bücherverbrennungen der Nationalsozialisten 1933 lasen rund 100 Chemnitzer:innen am Mittwoch, den 10. Mai 2023 von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang [...]
Begehungen – „etcetera pp.“
017. - 27. August im Palais Lichtenstein/Sachsen Vitrinen, Sockel, Lampen, Monitore und Objektbeschreibungen – alles steht noch an seinem Platz. Was fehlt [...]
Werde Teil des HUTFESTIVALS 2023
0Zum dreitägigen HUTFESTIVAL jährlich Ende Mai verwandelt sich die Chemnitzer Innenstadt in eine große Freiluftbühne mit Musik, Artistik, Jonglage, Tanz, Stelzenlauf, Comedy, Feuershows und vielem mehr. Internationale und regionale [...]
Skulpturen-Ausstellung „DER ANNABERGER IMPULS kommt nach Chemnitz“
0Am 17. Februar haben wir im Außenbereich der Chemnitzer St. Jakobikirche die Holz-Skulpturen von neun Künstlern präsentiert, die zum Bildhauersymposium im Buchholzer Waldschlösschenpark im September 2022 [...]
Infoveranstaltung zu den Mikroprojekten in Oelsnitz/Erzgebirge
0Gesucht werden jährlich zwei Mal kreative Vorhaben, welche die Stadt und die Kulturregion auf dem Weg zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025 im besten Sinne bewegen: von Schaufenstergalerie bis Filmprojekt, von [...]
Wir laden ein: Kulturhauptstadt Info-Café #2
0Kulturhauptstadt zum Ansprechen. Am 25. April 2023 laden wir zum Kulturhauptstadt Info-Café #2 in unser Büro in der Schmidtbank-Passage (Hartmannstraße 5, 09111 Chemnitz) ein. Ab 17:30 Uhr öffnen [...]
Strategien gegen rechtsmotivierte Gewalt – Kulturhauptstadt GmbH lädt zu Podiumsdiskussion
0Am Donnerstag, den 13. April 2023 um 19 Uhr findet auf Initiative der Kulturhauptstadt GmbH im smac - Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz (Stefan-Heym-Platz 1, 09111 [...]
Mikroprojekte
0Gesucht werden jährlich zwei Mal kreative Vorhaben, welche die Stadt und die Kulturregion auf dem Weg zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025 im besten Sinne bewegen: von [...]
Zbyněk Baladráns Installation „New Social Contract“
0Die Installation Zbyněk Baladráns Installation „New Social Contract (Fries)“ thematisiert die sich fortlaufend verändernden Arbeitsbedingungen in der neoliberalen Gesellschaft. Der Künstler richtet den Fokus auf die zunehmende Ungleichheit [...]
„WE PARAPOM!“ in Gablenz und dem Yorckgebiet
0Schön war’s mit Euch! Danke für euren Einsatz, gemeinsam mit uns die Europäische Parade der Apfelbäume in Gablenz und dem Yorckgebiet weiter wachsen zu [...]
Get Social