Freiwilligenbericht: Tandem Learning Workshop

Foto: Marie Piefke

In der Freiwilligenredaktion veröffentlichen Volunteers für Chemnitz 2025 Berichte von ihren Erlebnissen, Einsätzen und Erfahrungen rund um die Kulturhauptstadt Europas. 

Ilona Helena Richter hat sich im Herbst 2024 auf der Website der Kulturhauptstadt 2025 eingetragen, u.a. für die Bereiche Gästebegleitung und Stadtgeschichte. Sie ist gebürtige Leipzigerin, wohnt und lebt seit einigen Jahren in Chemnitz.

Am 7. November nehme ich am Kick-Off Workshop im INSPIRE am Brühl teil. Es ist ein Angebot für Volunteers, die ihre Englischsprachkenntnisse auffrischen möchten für gelingenden Kontakt mit englischsprachigen BesucherInnen der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025.

Beim Eintreten empfängt mich eine nette Begrüßung in der mir gut vertrauten Atmosphäre dieses kulturvollen Ortes. "Hallo, ich bin Luise- schön, dass du gekommen bist!" An einem Tisch vier junge Frauen, die sich als Tandempartnerinnen vorstellen, die den Workshop als Studierende an der Uni Chemnitz organisieren und aktiv begleiten; ringsum Leute verschiedenen Alters, freundliche Gespräche.

Ich suche mir einen freien Platz an einem der Tische im gemütlich eingerichteten Raum mit großen Fenstern hinüber zum Brühl- Boulevard. Vorstellungsrunde, Zielstellung, Ablauf, Ausblicke. Es wird viel gelacht, man ist sich sympathisch in dem gemeinsamen Anliegen.

Nach ca. zwei Stunden lockeren Austausches verabschieden sich die gefundenen Tandems, versehen mit Tipps der OrganisatorInnen, einer kleinen Broschüre mit geläufigen Redewendungen und guten Wünschen für lebendigen Austausch in der kommenden Zeit. Mit Guli aus Usbekistan und Andrea aus Chemnitz bin ich ein paar Tage später in einem Bistro Am Wall verabredet, wir plaudern bei leckerem russischem Tee über dies und das, in mein etwas verschüttetes Englisch mogele ich auch schon mal ein deutsches Wort ;). Fünf Treffen folgen, allesamt machen mir wirklich richtig Freude, z. B. wenn ich Interessantes über Gulis Heimat erfahre.

In den Wochen, auch mittels oft verwendeter Sprach-App, konnte ich viel Englisch üben (einmal in Englisch geträumt :). Aus meiner Sicht war der Workshop eine feine Sache. Auch das Miteinander von Jüngeren und Älteren habe ich als wunderbar verbindend und bereichernd wahrgenommen. 

Ich möchte mich herzlichst bei allen bedanken, die diese Gelegenheit, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen, mit viel Freude und Engagement geschaffen haben. Kulturhauptstadt Chemnitz2025 - wir kommen!

 

Kulturhauptstadt Europas Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Freistaat Sachsen Kulturhauptstadt Europas

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.