Beyond geometry. Frei Otto × Kengo Kuma
Ein Programm zum 100. Geburtstag von Frei Otto


Wie kein anderer hat Frei Otto der Architektur der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts grundlegende Impulse verliehen. Sein Pioniergeist und seine Arbeiten in Leichtbauweise waren Inspirationsquelle für zahlreiche Architekt:innen, Ingenieur:innen und Künstler:innen weltweit. Dazu zählt auch der japanische Architekt Kengo Kuma. Frei Otto wird selten mit seinem Geburtsort Chemnitz-Siegmar in Verbindung gebracht. Ein mehrteiliges Programm, konzipiert von zahlreichen Partner:innen und bestehend aus Veranstaltungen, Workshops und Ausstellungen, soll ihn als wichtige Persönlichkeit von Chemnitz hervorheben.
Wann? Vom 02.04.2025 bis Juni 2025
Wo? Kunstsammlungen am Theaterplatz, Garagen-Campus, Chemnitz