Europawoche

Europa denken und feiern

Die Europawochen werden in Chemnitz bereits seit vielen Jahren gefeiert. Besonders im Europäischen Kulturhauptstadtjahr ist es Ziel, den Bürger:innen die Europäische Union näherzubringen, über die Geschichte zu informieren und aktuelle Herausforderungen in Europa zu diskutieren. Chemnitz wird in dieser Zeit eine Bühne für inspirierende Redner:innen, interna­tionale Künstler:innen und viel­fältige Aktionen mit europäischen Partner:innen bieten, um Europa neu zu denken und eine Botschaft für Frieden und respektvolles Miteinander zu senden. Zentrales Element ist dabei eine Städte­part­nerschaftskonferenz, die die Chemnitzer Partnerstädte zum internationalen Austausch einlädt. Am 8. Mai, 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, soll zudem ein Zeichen in die Welt gehen, dass Europa als Friedens­projekt wichtiger denn je ist. Bei interessanten Podiumsdiskussionen und einem vielfältigen kulturellen Abendprogramm können Menschen verschiedenster Herkünfte in den Austausch treten, friedlich diskutie­ren und gemeinsam feiern.

Wann? 6. bis 10. Mai 2025

Wo? Chemnitz | verschiedene Orte

Veranstaltungen

Dienstag

Chemnitzer Schultheaterwoche trifft Europa

Chemnitz, Spinnbau

Festival Künste
Dienstag
bis

Tales of Transformation

Chemnitz, Sächsisches Industriemuseum

Ausstellung Hauptprogramm
Dienstag
bis

Aufführung: L'égaré / Der Verlorene / Der Ausgestoßene

Chemnitz, Off-Bühne KOMPLEX

Jugendliche Künste
Dienstag
bis

European Realities

Chemnitz, Museum Gunzenhauser

Ausstellung Hauptprogramm
Dienstag
bis

Installation - eight planets, one star, one world (2025) von Mischa Kuball

Chemnitz, Stadtwirtschaft

Künste
Dienstag
bis

Aufführung: L'égaré / Der Verlorene / Der Ausgestoßene

Chemnitz, Off-Bühne KOMPLEX

Jugendliche Künste
Dienstag
bis

Europa auf sich gestellt? Sicherheits- und Verteidigungspolitik in Umbruchszeite

Chemnitz, Open Space

Diskussion
Mittwoch

Chemnitzer Schultheaterwoche trifft Europa

Chemnitz, Spinnbau

Festival Künste
Mittwoch
bis

Tales of Transformation

Chemnitz, Sächsisches Industriemuseum

Ausstellung Hauptprogramm
Mittwoch
bis

Aufführung: L'égaré / Der Verlorene / Der Ausgestoßene

Chemnitz, Off-Bühne KOMPLEX

Jugendliche Künste

Kulturhauptstadt Europas Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Freistaat Sachsen Kulturhauptstadt Europas

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.