Fokus: 2025
Jung und Alt auf die Bildfläche bringen


Kinos, Stadtteiltreffs und öffentliche Plätze werden zu Aufführungsorten für Filme, die Geschichten und zeitlose Perspektiven auf unterschiedliche Generationen präsentieren. In monatlichen Filmvorführungen im Kino Metropol sowie an öffentlichen Plätzen beleuchten ausgewählte Filme Themen wie Zusammenhalt und gesellschaftlichen Wandel. Höhepunkt ist das Europäische Filmfestival der Generationen im Herbst 2025, das generationenübergreifende Perspektiven aus ganz Europa präsentiert.
"Die Filmreihe "Fokus2025: Generationen" für ältere Menschen kann ab 29. Januar 2025 weiter gehen. Die Filme des 1. Halbjahres stehen fest und können per Flyer oder hier im Veranstaltungskalender abgerufen werden. Alle ausgewählten Filme beschäftigen sich mit der Lebenswelt der älteren Generation meist im Zusammenspiel mit jüngeren Menschen. Nach dem Film laden wird zum Austausch bei einem kleinen Imbiss und Getränken ein. Diese Veranstaltung findet in Vorbereitung auf die Teilnahme am Europäischen Filmfestival der Generationen im Oktober/November 2025 statt.
Wann? Von Januar 2025 bis November 2025
Wo? Kino Metropol, Zwickauerstr.11, 09111 Chemnitz und andere Orte für das Filmfestival werden bekannt gegeben