Das Hauptprojekt für Chemnitz 2025 GELEBTE NACHBARSCHAFT lädt vom 3. bis 10. November 2024 zum einwöchigen Pflanzfestival unter dem Motto „Stadt und Wald“ ein. In Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion werden Apfelbäume gepflanzt, gepflegt und gefeiert. Beteiligt sind Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Kirchgemeinden, Firmen sowie Vereine wie BUND und NABU. Insgesamt werden von 20 Pflanzpartnern an 11 Orten 200 Bäume gepflanzt.
Eröffnung
Das Festival wird am 3. November um 12 Uhr in der Hartmannfabrik eröffnet (Fabrikstr. 11, Chemnitz). Musikalische Unterhaltung bietet LASCA FOX nachhaltiges Live-Entertainment auf einem emissionsfreien Fahrradanhänger. Es folgen Yoga-Kurzklassen unter dem Titel "Der Baum in uns", künstlerische Angebote und Tischgespräche zu Äpfeln, Stadtgrün und Lokalgeschichte. Selbstgemachte Fruchtdrinks auf dem Smoothie-Bike laden ebenso zur Bewegung ein wie Exkursionen durch den Küchwaldpark und den Botanischen Garten. Der Ausklang des Eröffnungsprogramms findet um 17 Uhr im Botanischen Garten statt.
Pflanzwoche
Ab dem 4. November beginnen die Pflanzaktionen an verschiedenen Orten in und um Chemnitz. Die Öffentlichkeit ist eingeladen, an den verschiedenen Pflanzaktionen aktiv teilzunehmen. Helfende Hände sind beispielsweise an den sieben Wohnheimstandorten des Studentenwerkes Chemnitz-Zwickau auf dem Campus Reichenhainer Straße am 8. November 2024 ab 14.30 Uhr willkommen. Eine weitere Pflanzung auf dem Campus erfolgt in dieser Zeit durch die Kinder der Kita Campulino.
Bei der Pflanzaktion am Samstag, 9. November, um 14.30 Uhr präsentiert sich das Bandbüro gemeinsam mit den Nachbar:innen vom Brühl mit Mini-Konzert und Grillevent.
Zum Abschluss des Pflanzfestivals findet am Sonntag, den 10. November ein großes Winterfest im Jutta Müller Eissportzentrum mit winterlichen Aktivitäten von 10-18 Uhr statt.
Das komplette Programm finden Sie unter:
https://chemnitz2025.de/pflanzfestivalstadtundwald
Nur für Pressevertreter:innen
Am Freitag, dem 8. November, werden Insassinnen der Justizvollzugsanstalt Chemnitz zusammen mit der Christuskirchgemeinde Chemnitz Reichenhain pflanzen. Von dieser Veranstaltung ist die Öffentlichkeit ausgeschlossen. Sollten Sie der Pflanzaktion zum Zwecke der Berichterstattung teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte unter Angabe des Geburtsdatums und der Personalausweisnummer bis zum 04.11.2024 an presse(at)chemnitz2025.de
Beteiligung der Volksbank Chemnitz eG
Auch die Volksbank Chemnitz eG beteiligt sich beim Pflanzfestival mit der Umgestaltung und Bepflanzung der Wiese vor der Volksbankfiliale an der Dresdner Straße 100 in Chemnitz. Am Donnerstag, den 7. November 2024, werden von 10 bis 12 Uhr verschiedene Obstgehölze und Naschsträucher gemeinsam gepflanzt, die die Fläche in den kommenden Jahren zu einer innerstädtischen Obstwiese verwandeln.
Vorgeschmack mit Sachsenlotto und dem Studentenwerk Chemnitz-Zwickau
Einen Vorgeschmack auf das Pflanzfestival im November gibt am 23. Oktober die Apfelbaumpflanzung von Sachsenlotto, GELEBTE NACHBARSCHAFT und dem Studentenwerk Chemnitz-Zwickau am Mensagebäude auf der Reichenhainerstraße 55. Susanne Epperlein (Bezirksdirektorin Sachsenlotto Chemnitz) dazu: "Durch die Verbindung von Natur, Bildung und sozialer Verantwortung demonstrieren wir, dass unser Einsatz weit über das Geschäftliche hinausgeht und wir eine wichtige Rolle in der nachhaltigen Entwicklung der sächsischen Region spielen." Die Pflanzaktion steht unter dem Motto „Eine Apfelreise um die Welt“. Neben der Pflanzung gibt es ein Unterhaltungsprogramm mit einem Live-Podcast der Sächsischen Lotto-GmbH sowie spannenden Spielen und Aktivitäten rund um das Thema Äpfel. Um 12.30 Uhr werden die Bäume gepflanzt. Besucher:innen können ihre liebsten Apfelrezepte mitbringen und an einem Interview teilnehmen und haben so die Chance, tolle Preise zu gewinnen.