Aue-Bad Schlema

Brücken- und Sportstadt, Schwarzwasser und Zwickauer Mulde, Kurbad, Gesundheitsbad ACTINON, Planetenwanderweg, Heimat des FC Erzgebirge Aue, Wismut, Schacht 371, Museum Uranbergbau, UNESCO-Welterbe „Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří“, Landesgartenschau 2026

Mit der Fusion von Aue und Bad Schlema im Jahr 2019 wurde die Große Kreisstadt Aue-Bad Schlema zur mit 19.700 Bewohnern größten Stadt im Erzgebirgskreis. Aue, am Zusammenfluss von Schwarzwasser und Zwickauer Mulde gelegen und auf die Gründung einer Augustiner-Propstei im Jahre 1173 zurückgehend, fasziniert mit Brücken aus verschiedensten Epochen, der imposanten Friedenskirche, Bürgerhäusern im Jugendstil sowie mit der engen räumlichen Verknüpfung von Wohnen und Arbeitswelt in altehrwürdiger, immer noch aktiver Industrie. Bad Schlema hingegen hat sich den Charme eines Kurorts erhalten: Hier laden das Gesundheitsbad ACTINON mit radon- und solehaltigen Becken, der Golfpark Westerzgebirge, die Kurparkanlagen, der Planetenwanderweg oder das historische Backhaus zur Erholung ein.

Aue-Bad Schlema ist Teil der UNESCO-Welterbe „Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří“ und in besonderer Weise mit der Wismut – dem sowjetisch-deutschen Unternehmen für den Uranbergbau in der DDR – verbunden. Nicht nur der bekannteste Sportverein trug einst den Namen Wismut Aue – heute als FC Erzgebirge Aue im Erzgebirgsstadion aktiv. Mit dem Schacht 371 war hier auch eine der größten Anlagen für den Abbau von Uran aktiv – im Kulturhauptstadt-Jahr und auch 2026 zur Sächsischen Landesgartenschau werden Teile davon temporär für Besucher geöffnet. Auch das Museum Uranbergbau informiert über diese Epoche der Stadtgeschichte.

Tony Cragg: Stack

Kunst- und Skulpturenweg PURPLE PATH

Die Skulptur Stack des britischen Künstlers Tony Cragg im renaturierten Kurpark Bad Schlema lädt dazu ein, die bewegte Geschichte des Ortes zu erkunden. Die monumentale Bronze erinnert in ihrer Formensprache an aufgebrochene Erde und verweist auf die tiefgreifenden Spuren und potentiellen Gefahren, die der sowjetisch-deutsche Uranbergbau hier hinterlassen hat. Cragg wurde 1949 im britischen Liverpool geboren. Er lebt heute in Wuppertal.

Expand image
Foto: Ernesto Uhlmann

Kulturhauptstadt Europas Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Freistaat Sachsen Kulturhauptstadt Europas

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.