Thalheim

Erzgebirge, Strumpfwirker, ESDA Thalheim, Arsenkies „Thalheimit“, Besucherstollen „Wille Gottes“, Rathaus mit Jugendstilelementen, Kulturzentrum „Neukirchner Villa“, Naturlehrpfad „Pionierweg“, Miniaturenanlage am „Heimateck Rentners Ruh“

Knapp 6.000 Menschen bewohnen heute das Städtchen Thalheim/Erzgebirge im Erzgebirgskreis, das im 12. Jahrhundert als Waldhufendorf entstand und 1447 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Ursprünglich wurde das Tal der Zwönitz besiedelt, später ging es auch die umliegenden Hänge hinauf. Seit 1730 ist Thalheim ein Zentrum der Strumpfwirker, in der Hochphase mit 52 Betrieben, zu DDR-Zeiten mit dem Kombinat ESDA Thalheim. In der Grube „Unvermuthet Glück samt Wille Gottes“ wurde ab 1799 Arsenkies abgebaut, der ob seiner besonderen Güte den Namen Thalheimit verliehen bekam. Der restaurierte Stollen „Wille Gottes“ ist seit 1998 für Besucher geöffnet.

Zu weiteren Wahrzeichen der Stadt gehören die Evangelisch-lutherische Kirche und insbesondere das ab 1906 neu errichtete Rathaus, gestaltet mit Rochlitzer Porphyr, Elementen des Jugendstils sowie einem ehrwürdigen Ratssaal mit bleiverglasten Fenstern und in Kammerzugtechnik gestalteten Wänden. Kulturelle Zentren der Kleinstadt sind die nach ihrem Bauherren benannte, ab 1902 entstandene „Neukirchner Villa“ mit unterschiedlichsten Veranstaltungen und einem Trausaal sowie das „Heimateck Rentners Ruh“, an dem Wanderer des Naturlehrpfads „Pionierweg“ Station machen und in der Miniaturanlage historische Thalheimer Gebäude sowie von Wasserkraft angetriebene Figuren und Konstruktionen bestaunen dürfen. Der Sportpark Thalheim bietet mehrere Tennis- und Badmintonplätze, Schießstände, Fitnessbereich mit Sauna sowie zwei Kegelbahnen – in direkter Nachbarschaft findet sich auf dem Waldcampingplatz zudem idyllische Stellplätze.

Friedrich Kunath: Include Me Out

Kunst- und Skulpturenweg PURPLE PATH

Die bronzene Skulpturengruppe Include Me Out von Friedrich Kunath im Buntsockenpark Thalheim umfasst sieben stilisierte Fichten. Die Installation, platziert im ehemaligen Strumpf-Fabrikgebiet, reflektiert auf humorvolle Weise unsere Positionen in der Welt und die aktuelle Umweltprobleme. Friedrich Kunath wurde 1974 in Karl-Marx-Stadt geboren, dem jetzigen Chemnitz, und lebt heute im US-amerikanischen Pasadena.

Expand image
Foto: Ernesto Uhlmann

Kulturhauptstadt Europas Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Freistaat Sachsen Kulturhauptstadt Europas

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.