Richard Long
Petrified Wood Circle


Der Freiberger Dom beherbergt mit Hans Wittens Tulpenkanzel eines der schönsten Werke des spätgotischen Bildhauers. Richard Long (* 1945) revolutionierte als Land-Art- Künstler mit seinen archaisch anmutenden Steinkreisen die Bildhauerei. Die 2000 entstandene Arbeit PETRIFIED WOOD CIRCLE besteht aus Millionen Jahre alten Versteinerungen von Holz aus dem Roten Mammutbaum und hellem Zedernholz. Unter den gotischen, weiß-grün gefassten Bögen des Kreuzgangs installiert, lädt die Arbeit zum Augen-Genuss und zur Meditation ein.
Chemnitz 2025