Till Brönner: MELTING POTT
MELTING POTT - Fotografien der Menschen, Maschinen und des Miteinanders über und unter Tage


Der Jazzmusiker Till Brönner hat sich auch als Fotograf einen Namen gemacht. Vor einigen Jahren bereiste er das Ruhrgebiet und portraitierte die ehemalige Bergbau- und Industrieregion. Man sieht Bergmänner mit kohleverschmierten Gesichtern am Ende ihrer Schicht und in den Himmel ragende, qualmende Schlote, die in ein unwirkliches gelbes Licht getaucht sind. Eine Auswahl Brönners Arbeiten ist in der Kohle Welt, dem Museum des sächsischen Steinkohlenbergbaus, zu sehen. Dessen Gebäude sind als Teil einer ehemaligen Schachtanlage selbst Zeitzeugen, denn ohne die Kohle wäre die sächsische Industrialisierung kaum möglich gewesen.
Wann? 13. April 2025 bis 18. August 2025
Wo? KohleWelt, Oelsnitz / Erzgebirge
Kohle Welt - Museum Steinkohlenbergbau Sachsen ,Brost Stiftung Essen, Förderverein – FreundInnen der europäischen Kulturregion Chemnitz 2025 e.V.