Singen im Zeichen der Hoffnung

REQUIEM CORONA mit Chören aus vier Städten

Abbildung einer schwarzen, sargförmigen Klimaanlage mit einem Bedienfeld mit Einschaltknopf, Temperaturanzeige und Tropfensymbol vor einem beigen Hintergrund mit spärlichem Gras.
Abbildung einer schwarzen, sargförmigen Klimaanlage mit einem Bedienfeld mit Einschaltknopf, Temperaturanzeige und Tropfensymbol vor einem beigen Hintergrund mit spärlichem Gras.
Cr: Ines Eisinger (Bikini Kommando)

Das 2022 uraufgeführte REQUIEM CORONA des Chemnitzer Komponisten Andreas Pabst sendete während der weltweiten Corona-Pandemie ein musikalisches Zeichen des Trostes, der Hoffnung und der Versöhnung. Die Komposition in lateinischem Originaltext vereint klassische Chorsinfonik mit Einflüssen aus Filmmusik, Pop und Musical. Gemeinsam mit den Singakademien aus Gera, Cottbus und Potsdam, begleitet von der Vogtlandphilharmonie und unter der musikalischen Leitung des Komponisten selbst, bringt die Singakademie Chemnitz das 45-minütige Stück erneut zur Aufführung. Dem REQUIEM CORONA vorangestellt werden die »Chichester Psalms« des amerikanischen Komponisten Leonard Bernstein (STERN1918-KREUZ1990) aus dem Jahr 1965.

Wann? 05.10.2025

Wo? Halle 2, Messe Chemnitz

Neuigkeiten

Veranstaltungen

Ganztags

Ausstellung "Ersatzteillager" von Martin Maleschka

Museum für sächsische Fahrzeuge

Ausstellung Hauptprogramm
Ganztags

Ausstellung "Mitgliederversammlung" von Maria Sturm

Geschäfte des Chemnitzer Einzelhandels

Ausstellung Familien
bis

raster.soundtrack europe 20_25

Festspielhaus Hellerau

Festival Installation
Montag
bis

VOGELPERSPEKTIVEN - Workshop mit Sabine Hochmuth & Kati Hyyppä

Chemnitz, Schmidtbank-Passage

Ältere Menschen Bildung
Dienstag
bis

VOGELPERSPEKTIVEN - Workshop mit Sabine Hochmuth, Kati Hyyppä & UNDOYARN

Chemnitz, UNDOYARN

Ältere Menschen Bildung
Mittwoch
bis

VOGELPERSPEKTIVEN - Open Studio mit Sabine Hochmuth & Kati Hyyppä | barrierefreier Zugang für gehörlose Menschen

Chemnitz, Schmidtbank-Passage

Ältere Menschen Familien
Uhrzeit folgt

VOGELPERSPEKTIVEN - Workshop mit Sabine Hochmuth, Kati Hyyppä & Ukraine-Haus

Chemnitz, Ort folgt

Ältere Menschen Bildung
Freitag
bis

VOGELPERSPEKTIVEN - Workshop mit Sabine Hochmuth & Kati Hyyppä | Open Studio für Familien und Kinder

Chemnitz, Schmidtbank-Passage

Ältere Menschen Bildung
Donnerstag
bis

Warm-Up-Treffen "Der Bus ist abgefahren"

Chemnitz, Weltecho

Theater Workshop
Donnerstag
bis

Warm-Up-Treffen "Der Bus ist abgefahren"

Chemnitz, Weltecho

Theater Workshop

Kulturhauptstadt Europas Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Freistaat Sachsen Kulturhauptstadt Europas

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.