BIG TABLE - Communityabend

Communityabend und Netzwerktreffen: Gemeinsames Gestalten des interkulturellen Zusammenlebens in Chemnitz

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Chemnitz, Büro Kulturhauptstadt: Schmidtbank

Das Diversitätsprogramm der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH’s lädt alle Interessierten Gestalter:innen des interkulturellen Zusammenlebens in Chemnitz zu einem BIG TABLE Gespräch ein.

Neben Vertreter:innen von Migrantenselbstorganisationen und
Kunst-/Kulturschaffenden werden Mitarbeiter:innen aus dem
Kulturhauptstadtbüro sowie Vertreter:innen aus den Flagships des
Kulturhauptstadtjahres „3000 Garagen“ und „Gelebte Nachbarschaften“
dabei sein.

Inhaltlich geht es um die OPEN COMMUNITY KITCHENS, Findung der
richtigen Orte, Mitmach-Aktionen, künstlerisches Begleitprogramm. Es
geht darum, gemeinsam Ideen zu entwickeln, wie das Thema Vielfalt im
Rahmen des Kulturhauptstadtjahres und darüber hinaus erlebbar gemacht wird.

Die OPEN COMMUNITY KITCHENS sind verschiedene Beteiligungsformate an unterschiedlichsten Orten in Chemnitz, die von zwei migrantischen Vereinen/Organisationen ausgerichtet sind. Mit dem Blick nach Osteuropa und darüber  hinaus öffnen wir ungesehene Orte zu kulinarischen und künstlerisch-aktiven Orten und laden alle Macher:innen ein, sich zu beteiligen.

Weitere Informationen

Veranstalter

Barrierefreiheit

Mit Rollstuhl zugänglich

Den Gast erwarten keine Treppen, gegebenenfalls ist eine Rampe vorhanden.

Angebote für Blinde

Es gibt einen Begleit- und Unterstützungsservice für blinde Gäste.

Zugängliche Webseite

Digitale Informationsseiten sind für Screenreader kompatibel und für blinde Nutzer:innen einfach bedienbar.

Keine stroboskopischen Effekte

Es kommen keine stroboskopischen Effekte zum Einsatz.

Diversität

Kulturhauptstadt Europas Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Freistaat Sachsen Kulturhauptstadt Europas

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.