Ältere Menschen Bildung Hauptprogramm Jugendliche Junge Menschen Schauspiel Theater Deutsch

EUdaimonía (UA) - Ein utopisches Versprechen von Glückseligkeit

Theaterstück von Tamó Gvenetadze
André Leischner

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Zwickau, Gewandhaus

Eintritt 22€/ 11€ ermäßigt

Veranstaltungsinformationen

„Eudaimonía“ bedeutet im Griechischen Glückseligkeit. Ein glückseliges Leben erhoffen sich auch zahlreiche Menschen, die nach Europa strömen. Verkörpert Europa wirklich eine sichere und glückliche Zukunft? Das fragt sich auch Dea, eine georgische Ärztin, die schon lange in Sachsen arbeitet, sich jedoch immer noch nicht willkommen fühlt. Als Dea in der Ausländerbehörde den jungen Georgier Erekle kennenlernt, prallen ihre Erfahrungen und seine Hoffnungen aufeinander. Er schwärmt von dem neuen Leben in Sachsen, sie hadert bereits damit. Dea hat schon unzählige Behördengänge hinter sich und trotzdem fordert die Bürokratie von ihr ständig neue Unterlagen. Immer wieder wird ihr die Einbürgerung verweigert. Auch Erekle lernt schnell die Bürokratie kennen. Warum verweigert sie ihm ein Visum ohne Arbeitsvertrag, wo doch umgekehrt sein Arbeitgeber ihm keinen Arbeitsvertrag ohne Visum ausstellen kann? „Machen Sie doch eine Ausnahme“, fleht Erekle. Aber die deutsche Bürokratie kennt keine Ausnahmen.

Die Autorin und Regisseurin Tamó Gvenetadze fragt in ihrer modernen Medeabearbeitung auf tragikomische Art nach den bürokratischen Hürden, denen nicht nur Migrant:innen im deutschen Arbeitsmarkt begegnen.

Weitere Informationen

Programmfeld

Barrierefreiheit

Mit Rollstuhl zugänglich

Den Gast erwarten keine Treppen, gegebenenfalls ist eine Rampe vorhanden.

Begleitperson frei

lnhaber:innen eines Schwerbehindertenausweises können eine Begleitperson kostenfrei mitbringen.

Eintrittskarte/Ticketing

Der Kartenverkauf ist barrierefrei möglich.

Inside Outside Europe

Kulturhauptstadt Europas Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Freistaat Sachsen Kulturhauptstadt Europas

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.