Zu den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETAK) öffnen Kunsthandwerker:innen in 21 euro- päischen Ländern jedes Jahr am ersten Aprilwochenende ihre Werkstätten und Ateliers für Besucher:innen von klein bis groß. Auch in Sachsen und natürlich in der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 ist viel zu bestaunen. Künstlerische Trends und regionale Besonderheiten wollen entdeckt werden, Kreative lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen und Kunsthandwerker:innen kom- men bei Workshops ins Gespräch. Egal ob bei dem:der Muldenhauer:in, Feintäschner:in oder Goldschmied:in – überall gibt es etwas zu ent- decken! Besonders im Jahr 2025: Eine allübergreifende Europa-Auftaktveranstaltung in Chemnitz, nicht nur als Sammelpunkt für verschiedene Gewerke aus den Regionen, sondern gleichzeitig der feierliche Auftakt für die EUROPÄISCHEN TAGE DER HANDWERKSKUNST, lädt zur europäischen Entdeckungsreise in die Kulturhaupt- stadtregion.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.