European Realities - Mal Jam

Interaktiver Malwettstreit für Jung und Alt mit dem Kotburschi Kollektiv
William Roberts, Les Routiers, um 1931, Öl auf Leinwand, Courtesy of Board of Trustees of National Museums Northern Ireland ©️ Estate of John David Roberts. By permission of the Treasury Solicitor, Ulster Museum Collection

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

Veranstaltungsort

Chemnitz, Museum Gunzenhauser

Wer weiß heute noch, dass in den 1920er Jahren bei den olympischen Spielen Kunstwettbewerbe stattfanden? Der Bezug zum Sport war wichtig und die Kategorien reichten von Architektur, bis Literatur, Musik über Malerei und Bildhauerei. Erst 1954 wurden sie abgeschafft.

Mit dieser Veranstaltung wird an diese Praxis angeknüpft und zu einem interaktiven Malwettstreit ins Museum eingeladen. Künstler:innen zeigen, wie sie in kürzester Zeit kreative Meisterwerke auf die Leinwand zaubern. Es wird dazu eingeladen, eigene kreative Ideen einzubringen. Am Ende entscheidet das Publikum, welches Werk gewonnen hat.

Für musikalische Untermalung und die eine oder andere Überraschung ist gesorgt.

Weitere Informationen

European Realities

Das Ausstellungsprojekt European Realities im Museum Gunzenhauser bezieht Positionen aus verschiedenen europäischen Ländern, insbesondere aus Nord-, Ost- und Südosteuropa ein. Gezeigt werden in bislang einzigartigem Umfang die vielfältigen Realismusbewegungen, die in den 1920er und 1930er Jahren nahezu überall in Europa sichtbar sind. Die Ausstellung erzählt von Hunger und Elend, von der Modernisierung der Industrie, berichtet über den wirtschaftlichen Aufschwung und von kultureller Blüte, von technischem Fortschritt, Großstadt und Nachtleben, Emanzipation und Diversität. Die Ausstellung ist Teil des Hauptprogramms der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025.

Kulturhauptstadt Europas Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Freistaat Sachsen Kulturhauptstadt Europas

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.